fax
 
 
 
Ordenstagungen 23

> Programm und Anmeldung

> Programm und Anmeldung

orden on air

mit Erzabt Korbinian Birnbacher
& Br. Thomas Hessler

mit Erzabt Korbinian Birnbacher
& Br. Thomas Hessler

Abt Nikodemus

Abt Nikodemus Schnabel:
"Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich."

Abt Nikodemus Schnabel:
"Jerusalem küsst und beißt einen praktisch täglich."

previous arrow
next arrow

News

Feiern zum Tag des geweihten Lebens 2023

Am 2. Februar begeht die katholische Kirche weltweit traditionell ihren "Tag des geweihten Lebens". Auch heuer stehen in allen Diözesen Gottesdienste und Feiern auf dem Programm. Hier ein kleiner Rundblick quer durch Österreich.

Eine Entscheidung für Gott und für die Menschen: Ordenschristen, die ihr Leben Gott weihen, sind präsent, relevant und wirksam. (c) Glaube im Bild 

Eine Entscheidung für Gott und für die Menschen: Ordenschrist:innen, die ihr Leben Gott weihen, sind präsent, relevant und wirksam. (c) Glaube im Bild 

Das Ordensleben steht im Mittelpunkt des "Tages des geweihten Lebens" am 2. Februar. Papst Johannes Paul II. hatte den Tag am Kirchenfest "Mariä Lichtmess" im Jahr 1997 eingeführt, um die Wertschätzung von Orden und anderen Gemeinschaften geistlichen Lebens zu fördern. Dabei soll den Gemeinden, besonders den Jugendlichen, die Attraktivität der Entscheidung zu einem Leben in der Nachfolge Christi vor Augen gestellt werden.

Der Tag ist österreichweit Anlass für Gottesdienste, Gebetszeiten und Tagungen in den Diözesen und Ordensgemeinschaften. 

Diözese Eisenstadt

Bischof Ägidius Zsifkovics wird am Mittwoch, dem 1. Februar, um 15:00 Uhr im Dom zu Eisenstadt gemeinsam mit den Ordenschristen seiner Diözese eine Pontifikalvesper feiern. Anschließend findet eine Akademie und Ehrung der Jubilarinnen und Jubilare des Jahres im Martinus-Saal statt.

Eine Entscheidung, die verbindet: Ordenschristen weihen ihr Leben ganz Gott. (c) Glaube im Bild 

Eine Entscheidung, die verbindet: Ordenschrist:innen weihen ihr Leben ganz Gott. (c) Glaube im Bild  

Diözese Feldkirch

Anlässlich des Tags des geweihten Lebens wird am Donnerstag, den 2. Februar, um 6.00 Uhr eine Frühmesse mit Kerzenweihe in der Kapuzinerkirche St. Antonius in Bregenz gefeiert. Außerdem findet um 19.00 Uhr ein Gottesdienst im Kloster Thalbach statt. Danach beten die Ordensleute gemeinsam den Rosenkranz und haben vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Gelegenheit zur stillen Anbetung.

Diözese Graz-Seckau

Am Mittwoch, 1. Februar beginnt die Feier zum Tag des geweihten Lebens um 16.00 Uhr mit einer Eucharistischen Anbetung, gefolgt von einer Feierlichen 1. Vesper um 16.30 Uhr. Anschließend findet eine Agape statt. Die Feier findet in der in der Grazer Stadtpfarrkirche mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl statt. Hier gehts zur Einladung. 

Zum spirituellen Lichterzug durch Graz laden am 2. Februar Katholische Frauenbewegung, Haus der Frauen und Maria 2.0 alle Christen ein, die sich in der Kirche engagieren und für Gleichberechtigung eintreten. Start ist um 19.00 Uhr vor dem Grazer Dom.

Diözese Gurk

Anlässlich des Tages des geweihten Lebens lädt Diözesanbischof Josef Marketz die Kärntner Ordensfrauen und Ordensmänner am Samstag, dem 4. Februar, um 15.00 Uhr zu einer feierlichen Begegnung in das Stift St. Georgen am Längsee ein. Nach einem geistlichen Impuls feiert Bischof Marketz gemeinsam mit den Ordensleuten eine Vesper in der Stiftskapelle. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch im Stiftsrestaurant.

Diözese Innsbruck

Die Tiroler Ordensangehörigen versammeln sich am Freitag, den 3. Februar 2023, um 15.00 Uhr in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck, um den Tag des geweihten Lebens zu feiern. Die Predigt bei der feierlichen Vesper wird von P. Bernhard Heindl SJ gehalten. Anschließend findet auf Einladung von Abt Raimund Schreier eine Agape für alle im Abt-Schuler-Saal (Leuthaus, Klostergasse 1) statt.

Diözese Linz

Bereits am Samstag, 28. Jänner, laden die Ordensgemeinschaften zu einer Vesper mit Predigt und anschließender Agape ein. Die gemeinsame Feier findet um 16.00 Uhr in der Klosterkirche der Kreuzschwestern in der Wurmstraße 5 statt.

Diözese St. Pölten

Anlässlich des Tags des geweihten Lebens lädt das Benediktinerstift Göttweig am Sonntag, den 29. Jänner, ab 13.30 Uhr zu einem gemeinsamen Nachmittag ein, der unter dem Motto "Unsere Schöpfungsverantwortung" steht. Nach einem Kurzfilm und Gruppengesprächen zum Thema klingt der Abend mit einer Vesper und einer Agape im Winterrefektorium aus.

Vesper im Stephansdom anlässlich des Tages des geweihten Lebens im Stephansdom mit Kardinal Schönborn

Licht für die Welt: Der Tag des geweihten Lebens ist ein "Feiertag" für Orden und andere Gemeinschaften geistlichen Lebens. (c) Glaube im Bild 

Erzdiözese Salzburg

Gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner OFM feiern die Salzburger Ordensleute am Mittwoch, 1. Februar 2023, um 18.00 Uhr eine Vesper in der Klosterkirche der Barmherzigen Schwestern. Anschließend gibt es bei einer Agape die Möglichkeit sich über Neuigkeiten auszutauschen und das Miteinander zu genießen.

Erzdiözese Wien

Am Freitag, dem 3. Februar 2023, um 16.00 Uhr steht Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn OP einer Pontifikalvesper im Dom zu St. Stephan vor (Übertragung via Livestream). Der Wiener Erzbischof ist seit seinem Eintritt in den Dominikanerorden im Jahr 1963 selbst Ordensmann. Im Rahmen der Vesper werden die Jubilarinnen und Jubilare des Jahres 2023, sowie alle anwesenden Mitglieder aus den Ordensgemeinschaften und Säkularinstituten ihre persönlichen Gelübde an Gott erneuern.

In der Wiener Pfarre Neuerdberg (1030 Wien, Hagenmüllergasse 33) wird der Tag des geweihten Lebens am Donnerstag, 2. Februar, um 18.30 Uhr mit einer Kerzenweihe und einem Gottesdienst gefeiert.


Weiterlesen:

Tag des geweihten Lebens

[markus lahner]

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.