fax
 
 
 
vosö 30 jahre

Die VOSÖ feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum

Die VOSÖ feiert heuer ihr
30-jähriges Jubiläum

orden on air

mit P. Markus Langer

mit P. Markus Langer

Tattoo-Ankündigung

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

previous arrow
next arrow

News

Herbert Bradler im Stift Geras zum Priester geweiht

Am Ostermontag erhielt Herbert Bradler, Prämonstratenser-Chorherr vom Stift Geras, vom emeritierten Linzer Bischof Ludwig Schwarz in der Stiftsbasilika Geras die Priesterweihe. Wegen Corona waren nur wenige Gäste zugegen, Zuseher*innen konnten die Weihe aber mittels Livestream verfolgen.

20210407 Priesterweihe Herr Herbert und Bischof Ludwig Schwarz c Stift Geras StefalJPG bearb

Herbert Bradler und Weihespender em. Bischof Ludwig Schwarz. (c) Stift Geras/Stefal

Es war die erste Priesterweihe in Österreich 2021, die am Ostermontag im Stift Geras stattfand: Herbert Bradler empfing die Priesterweihe von em. Bischof Ludwig Schwarz. Dieser betonte in seiner Predigt, dass es das Lebensprogramm eines Priesters sei, "auf Christus zu schauen, den Menschen Christus zu zeigen und sie zur Gemeinschaft mit Gott hinzuführen". Aufgabe des Priesters sei es vor allem auch, in der Feier der Eucharistie den Menschen die Osterbegegnung mit dem auferstandenen Christus zu ermöglichen.

20210407 Priesterweihe Herr Herbert und Bischof Ludwig Schwarz Handauflegung c Stift Geras Pfaller bearb

Nach der Diakonweihe 2019 folgte nun die Priesterweihe. (c) Stift Geras/Stefal

In Anspielung auf den hl. Don Bosco, den Ordensgründer der Salesianer, denen Altbischof Schwarz angehört, ermutigte der Bischof den Neupriester, die Messe stets so zu feiern, "als sei es deine erste, letzte und einzige". Aufgrund der Covid-Einschränkungen konnten nur wenige Personen an der Priesterweihe teilnehmen, die aber im Internet via Livestream übertragen wurde und hier nachgesehen werden kann.

Herbert Bradler kam 1957 in Vöcklabruck zur Welt und wuchs in der Pfarre Attersee in der Diözese Linz auf. Nachdem er ein Studium an der Wiener Universität für Bodenkultur als Diplom-Ingenieur abgeschlossen hatte, beendete er eine weitere akademische Ausbildung als Magister der Theologie. 2019 legte er im Stift Geras die Ewige Profess ab, im selben Jahr wurde er auch von Bischof Schwarz zum Diakon geweiht. Seither wirkte er als Diakon der Pfarre Gatterhölzl (Erzdiözese Wien).

[elisabeth mayr]

 

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.