fax
 
 
 
orden on air

mit P. Markus Langer

mit P. Markus Langer

Tattoo-Ankündigung

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

leitungsteam st. pölten

Die Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Diözese St. Pölten wurden wiedergewählt

Die Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Diözese St. Pölten wurden wiedergewählt

previous arrow
next arrow

News

Salzburger Kapuziner gehen neue Wege

Die Kapuziner in der Stadt Salzburg wollen ihr Kloster verstärkt für Interessierte öffnen. Trotz Zukunftssorgen soll das Kloster am "Kapuzinerberg" bestehen bleiben, in Zukunft aber "einen Schritt weiter in Richtung Öffnung gehen", wie die Salzburger Nachrichten" (SN) am Dienstag berichteten.

Kapuziner SalzburgDie Kapuziner sind seit 1596 in der Stadt Salzburg. (c) Kapuziner.at

Erzabt Birnbacher begrüßt Initiativen

Der Erzabt von St. Peter und Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, Korbinian Birnbacher, hat gegenüber dem Salzburger Rupertusblatt die Bemühungen der Kapuziner begrüßt. "Vom Verbleib der Kapuziner in Salzburg zu hören macht mich überglücklich", so Birnbacher. Die Kapuziner hätten in Salzburg eine "derart bedeutende Rolle in Seelsorge und Stadtbild", dass er sich Salzburg ohne sie nicht vorstellen wolle.

Birnbacher: "Das Kapuzinerkloster ist ideal, um zur Ruhe zu kommen. An diesem heilsamen Ort soll weiterhin Spiritualität stattfinden. Das Haus mit seiner architektonischen Kargheit und die überwältigende Terrasse sind ein großartiger Ort für Einzelbegleitungen. Wer auf den Kapuzinerberg geht, erhebt sich auch über den Alltag und blickt auf die Betriebsamkeit der Stadt, während er beginnt, zu Gott und sich zu kommen."

"Kapuzinerberg" soll fortbestehen

Das Kloster in Salzburg wurde vor mehr als 400 Jahren von Kapuzinermönchen besiedelt, nachdem der Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau 1595 um Kapuzinermönche für Salzburg gebeten hatte. Am 31. Oktober 1599 bezogen die Mönche den Neubau am heutigen "Kapuzinerberg", die Kirche selbst wurde erst zwei Jahre später fertig und am 1. September 1602 geweiht. "Wir müssen alles dafür tun, dass es sie in 400 Jahren auch noch gibt", so Pruckner in den SN.

In Österreich und Südtirol hat der Kapuzinerorden aktuell rund 90 Mitglieder, die in 16 Niederlassungen zusammenleben. Die für die Region zuständige Provinzleitung hat ihren Sitz im Kloster Innsbruck. Derzeitiger Provinzialminister (Ordensoberer) ist Bruder Erich Geir.

Im deutschsprachigen Raum gibt es insgesamt drei Ordensprovinzen: Österreich-Südtirol, Deutschland und Schweiz. Die Provinz Österreich-Südtirol existiert seit 2011. 2007 wurde die damaligen Provinzen Wien und Nordtirol zur Provinz Österreich zusammengeschlossen, vier Jahre später erfolgte durch die Vereinigung mit der Provinz Brixen die Gründung der Provinz Österreich-Südtirol.

Quelle: kathpress


[martin gsellmann]

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.