fax
 
 
 
vosö 30 jahre

Die VOSÖ feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum

Die VOSÖ feiert heuer ihr
30-jähriges Jubiläum

orden on air

mit P. Markus Langer

mit P. Markus Langer

Tattoo-Ankündigung

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

Gib dir ein Zeichen: Free Tattoo Walk-in im Quo vadis?

previous arrow
next arrow

News

Priesterweihe bei den Prämonstratensern im Stift Schlägl

Am Sonntag, dem 20. September 2020 wurde Hermann Josef Hehenberger von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer in der Pfarrkirche Aigen zum Priester geweiht. Der gebürtige Linzer ist seit 2012 im Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl.

Priesterweihe Stift Schlägl Hermann Josef Hehenberger 2 Kopie

Bischof Scheuer weihte den 31-jährigen Linzer zum Priester. (c) Johannes Wohlmacher

Dem Weihegottesdienst assistierten P. Dr. Justinus Nguyen (Stift Heiligenkreuz/Abtei Phuoc Ly/Vietnam) und Diakon Mag. Franz Schlagnitweit (Rannariedl/Pühret). Als Konzelebranten feierten H. Abt Mag. Lukas Dikany, H. Abt em. Mag. Martin Felhofer, H. Mag. Markus Rubasch (Stiftskämmerer und Pfarrmoderator von Rannariedl/Pühret), H. Alfred Höfler (Pfarrer von Rohrbach) und H. DI Mag. Franz Lindorfer (Pfarrer von Sarleinsbach und Pfarrprovisor von Putzleinsdorf) mit.

Scheuer: Priester machen die Liebe Christi sichtbar

Bischof Scheuer wies in seiner Predigt auf die priesterliche Identitätsfrage hin. Die Antwort liege in der Bezogenheit des Priesters auf Jesus Christus und die Mitmenschen, mit denen er verbunden ist. Er ist von Christus gesandt, um Menschen zu heilen, zu begleiten, zu segnen und schenkt so Christi Liebe weiter. Das werde besonders in den Sakramenten sichtbar, die er spenden darf. 

Als Programm tauche dabei für die Prämonstratenser des Stiftes Schlägl der Anfang der Augustinusregel auf: "Ziel eures gemeinsamen Lebens ist es, einträchtig zusammen zu wohnen und ein Herz und eine Seele zu sein, auf Gott hin." Das verleihe Strahlkraft in die Region hinein und darüber hinaus. Wichtig sei es, neben den alten Pfaden neue dynamische Wege zu suchen und zu finden - zum Wohl der Pfarren und der gesamten Diözese. Priester seien Wegbereiter in die Zukunft.

Priesterweihe Stift Schlägl Hermann Josef Hehenberger 3 Kopie

Die Weihe als Sakrament. (c)  Johannes Wohlmacher

Nach dem Weihegottesdienst waren alle Anwesenden zu einer Agape in den Schlägler Stiftshof eingeladen. Viele nützten diese Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen.

Hermann Josef Hehenberger

Der frisch geweihte Prieser wurde 1989 in Linz geboren und wuchs mit zwei Geschwistern in Rohrbach auf. Nach der Matura 2007 am BRG Rohrbach absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz (2007 – 2012). Am 8. Dezember 2012 trat er in das Stift Schlägl ein und studierte von 2014 bis 2019 Theologie an der Universität Innsbruck. Die feierliche Profess legte er am 27. August 2017 ab. Ab 1. September 2019 absolvierte er sein pastorales Einführungsjahr in den Pfarren Sarleinsbach und Putzleinsdorf, wo er auch als Diakon im Einsatz war. Nach seiner Priesterweihe wird er als Kaplan in Schwarzenberg, Klaffer und Ulrichsberg tätig sein.

Seine Primiz wird er am Sonntag, dem 27. September 2020 um 10 Uhr in der Stiftskirche Schlägl feiern. 

 

Priesterweihe Stift Schlägl Hermann Josef Hehenberger 4 Kopie

Freude bei den Zelebranten und dem jungen Priester nach der Weihe. (c)  Johannes Wohlmacher

Quelle: Stift Schlägl

[elisabeth mayr]

Videos

Videos

Freiwilliges Ordensjahr

Ordenstag 2022 - gegenwärtig und bedeutsam 

Die Christliche Soziallehre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.