Am 29. Jänner 2023 fand im Wiener Stephansdom im Rahmen des Hochamts am 4. Sonntag im Jahreskreis die Uraufführung der Hildegard Burjan Messe von Johann Simon Kreuzpointner statt. Johann Simon Kreuzpointner war selbst an der Orgel. Das Ensemble "Capella St. Stephan" unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Landerer hatte das neue Ordinarium einstudiert.
Kultur aktuell
Die von den Oblaten des Heiligen Franz von Sales betreute Kirche am Linzer Pöstlingberg ist nicht nur die zweitgrößte Wallfahrtskirche Österreichs, sondern auch die erste Basilika mit einer von der international renommierten Künstlerin VALIE EXPORT gestalteten Orgel.
Karin Mayer spricht im Interview mit „Denkmal heute“ über die Vielfältigkeit ihres Bereichs, wie wertvoll die Bewahrung der Kulturgüter von Orden als „Zeugnisse der Glaubensgeschichte“ ist und darüber, wie wichtig Dokumentation auch und vor allem in heutigen Zeiten ist.
Am 12. Dezember 2022 wurden der Erzabtei St. Peter wertvolle Musiknoten von Mozart, Adlgasser und Micheal Haydn zurückgegeben, die während der NS-Zeit unrechtmäßig in die Stiftung Mozarteum gebracht wurden. Dieser "Noten-Raubzug" blieb im Gegensatz zu den gestohlenen Mozart-Autographen lange unentdeckt.
Im Stift Admont wird jedes Jahr zur Christmette ein ein bedeutsames Werk alpenländischer Krippenkunst präsentiert, die sonst das Jahr über verborgen bleibt: die um die Jahre 1753 bis 1755 entstandene Weihnachtskrippe von Josef Stammel. Zu bestaunen von 25. Dezember bis 02. Februar.
Pünktlich zum Kulturtag 2022 ist die neue, siebte Ausgabe der Fachzeitschrift „Mitteilungen zu den Kulturgütern der Orden“ (MiKO) erschienen. Die diesjährige MiKO enthält Beiträge aus den Fachbereichen Archive, Museen, Bibliotheken, Forschung und Vermittlung sowie Spiritualität und Kommunikation.
Kunst und Kultur ist in vielen Ordensgemeinschaften Ausdruck und Vermittler der eigenen Spiritualität. Den Blick auf die Herausforderungen in diesem Bereich richtet alljährlich der "Kulturtag" bei den Ordenstagungen.