"400 Jahre Freundschaft mit Gott" lautet der Titel der Ausstellung, die vom Teresianischen Karmel zu ihrem 400-Jahr-Jubiläum konzipiert wurde. Am 16. Juli, zum Skapulierfest, wurde die Ausstellung nun mit einem Festakt eröffnet. Bis 15. August ist sie noch in der Klosterkirche der Karmeliten in Wien zu sehen, danach übersiedelt sie nach Linz.
Nachrichten
Nicht Kriege oder Katastrophen, sondern die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse führten in der Zwischenkriegszeit zum größten Verlust an Handschriften und alten Drucken aus klösterlichen Bibliotheken seit den Josephinischen Klosteraufhebungen.
Herr Josef Grünstäudl SM ist am Samstag den 16. Juli 2022 im 82. Lebensjahr und im 64. Jahr seiner Profess verstorben.
Von 27. bis 29. Juni trafen sich die Archivar*innen aus den Orden sowie den Diözesen zur gemeinsamen Jahrestagung im Schloss Puchberg bei Wels. Dieses Mal stand die Kommunikation im Fokus des Austausches: In Vorträgen und Workshops ging man der Frage nach, wie Archive in die Öffentlichkeit treten können.
Im Benediktinerstift Kremsmünster fand vom 24.- 25. Juni 2022 eine Fortbildung zum Thema Kirchenpflege statt. Die Veranstaltung vermittelte Wissenswertes zum Thema Restaurierung und Konservierung im sakralen Wirkungsbereich.