Ostergräber haben eine lange Tradition, die sich bis ins späte Mittelalter zurückverfolgen lässt. Sie wollen uns das Leiden Christi, seine Grabesruhe und seine Auferstehung in eindrucksvollen Bildern näherbringen. Bei uns im Stift Heiligenkreuz ist für das beginnende 18. Jahrhundert ein Ostergrab in der Bernardikapelle bezeugt.
Nachrichten
Spirituelle Räume haben auch etwas mit unserem Körper gemeinsam. Sie können in Schwingung versetzt werden und strahlen etwas aus.
Seit bald neun Jahren engagiert sich Mag. Johann Axnix ehrenamtlich im Archiv der Barmherzigen Brüder und taucht so auch in die Geschichte des Ordens ein.
Im Stift Heiligenkreuz wurde die Aufstellung der historischen Handschriften (Codices) und Frühdrucke in Schubern abgeschlossen. So sind sie optimal aufbewahrt und für die Zukunft gesichert. Eine wichtige Maßnahme zur Bestandserhaltung!
Das Kloster der Barmherzigen Schwestern in Laab im Walde, einem kleinen Vorort im Nordwesten von Wien, konnte mit einem Schreibtisch von historischem Wert aufwarten: Niemand geringerer als der ehemalige Bundeskanzler Julius Raab erledigte dort seine Korrespondenz.