Etwa 25.000 Bände der Klosterbibliothek der Benediktinerabtei Lambach werden in den Bibliothekssälen von sieben angehenden Historikerinnen und Historikern der Universität Augsburg erfasst - unter Federführung der früheren Vatikan-Bibliothekarin Christine Grafinger.
Kultur aktuell
Von 26. bis 28. August und von 2. bis 4. September ist das Augustiner Chorherrenstift Herzogenburg wieder ganz in den Händen der Kinder: Die Niederösterreichischen Kindersommerspiele (NÖKISS) starten und feiern zugleich auch ihr 50-jähriges Jubiläum. Zur Eröffnung kommt auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Die Ausstellung "Gotteskrieger" im Stift Klosterneuburg zeigt zurzeit, wie in den christlichen Religionskriegen im 15. Jahrhundert Menschen für ihre religiösen Überzeugungen gekämpft und getötet haben. Nun lädt das Stift zu zwei Podiumsdiskussionen, die der Frage nachgehen, ob und wie heute für den Glauben gekämpft wird.
16 Fotoarbeiten des Innsbrucker Bischofs Hermann Glettler sind zurzeit in der von den Steyler Missionaren betreuten Kirche St. Johann Evangelist am Keplerplatz ausgestellt. Zur Finissage am 28. August 2022 feiert die Gemeinde mit Bischof Glettler eine heilige Messe und lädt zum Gespräch.
Edith Stein - heiliggesprochene Philosophin und Mystikerin, Jüdin und christliche Ordensfrau, Frauenrechtlerin und Opfer der Schoah - steht anlässlich ihres 80. Todestages im Mittelpunkt der Ausstellung "Losing by Winning", die vom 10. August bis 11. Dezember im Museum Stift Stams zu sehen ist.
Von 27. bis 29. Juni trafen sich die Archivar*innen aus den Orden sowie den Diözesen zur gemeinsamen Jahrestagung im Schloss Puchberg bei Wels. Dieses Mal stand die Kommunikation im Fokus des Austausches: In Vorträgen und Workshops ging man der Frage nach, wie Archive in die Öffentlichkeit treten können.
Im Kloster der Salesianerinnen im dritten Bezirk, wo neun Ordensfrauen zurückgezogen in Klausur leben, herrscht am 8. Juni 2022 reges und emsiges Treiben. Acht Student*innen der Akademie der bildenden Künste sind mit ihrer Fachbereichsleiterin ins Kloster gekommen, um die wertvollen barocken Thesenblätter für die Restaurierung vorzubereiten.