Am 24. November 2021 findet wieder der Kulturtag im Rahmen der Herbsttagungen der Orden im Kardinal-König-Haus in Wien statt.
Nachrichten
Die Darstellungen des hl. Leopold im Stift Heiligenkreuz sind aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Von der Skulptur, über die Malerei (Fresko und Leinwand) bis hin zum neuzeitlichen Reliquiar finden sich viele bildliche Zeugnisse des Landesherrn aus der Familie der Babenberger bei uns in Heiligenkreuz. Einer der neuesten Zugänge ist das Zylinderreliquiar aus der Hand des Goldschmieds Kurt Leo aus Wien Ottakring (Ende 20. Jh.). Von besonderem Interesse kann die Büste von Rose Keller sein, die sie im Jahre 1936 fertigte und die heute im Gartensaal der historischen Stiftsbibliothek aufgestellt ist. Im Refektorium befindet sich ein Fresko, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, das als Stichkappe den Markgrafen Leopold III. zeigt und ihn als Gründer ausweist. Da wir unsere ganze weltliche Existenz der Stiftung des hl. Leopold verdanken, feiern wir diesen österreichischen Heiligen an seinem Festtag dem 15. November in ganz besonderer Weise.
https://www.ordensgemeinschaften.at/kultur/aktuelles?start=60#sigProId44975d03b9
[Text und Bilder: Kustos P. Roman Nägele OCist]
Ende August wurde der Startschuss für die neuen Archivräumlichkeiten im Prämonstratenser Chorherrenstift Wilten in Innsbruck gegeben. Die ehemaligen Räume des Besinnungszentrums im Stift werden zu einem modernen und ausreichend großen Archiv umgebaut. Gleichzeitig wurde mit Miriam Trojer als Archiv- und Bibliotheksleiterin des Stiftes das Team erweitert.
Am 17. und 24. September 2021 fanden die „Praxistage Archiv“, veranstaltet vom Bereich Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz in Kooperation mit dem Diözesanarchiv der Erzdiözese Wien, in Wien statt.
Von 20.-24. September 2021 fand zum 14. Mal der Grundkurs des Verbandes österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) für Beschäftigte in Archiven statt.