Kultur & Dokumentation

Workshop zum Thema Urheberrecht bei Fotos

Am AGOA-Workshop in Kloster Oberzell bei Würzburg 27.-28.10.2022 diskutierten zwei dutzend Ordensarchivar:innen zum Thema Urheberrecht und zu anderen aktuellen archivischen Fragen.

Totenschädel, Prunk und Gloria: Ein Besuch in der Kapuzinergruft

Gleich neben dem Kapuzinerkloster und der Kirche liegt die Kapuzinergruft, die letzte Ruhestätte vieler Habsburger. Kapuzinerbrüder sind hier schon seit Jahrhunderten für das Seelenheil der Toten zuständig. Wir haben diesen Ort, wo Tod und Vergänglichkeit, Gedenken und Bewahren so eng beieinander liegen, kurz vor Allerheiligen besucht.

Neuer Direktor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz

Mit 1. September 2022 übernahm H. Ewald Nathanael Donhoffer opræm die Leitung des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz in Nachfolge von Prof. Mag. Dr. Wolfgang Kreuzhuber.

Sammlungen im Stift Schlägl

Die Sammlungen des Stiftes Schlägl im oberösterreichischen Mühlviertel geben einen interessanten Einblick in die 800-jährige Geschichte des Prämonstratenserklosters.

Call for Papers Monastica Historia VII: Ordensmänner und Ordensfrauen zwischen Karriere und Ordensregel

Das Historische Institut für Geschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und das Diözesanarchiv St. Pölten veranstalten vom 19. bis 21. Juni 2023 in Klein-Mariazell im Rahmen der Tagungsreihe Monastica historia eine Konferenz über Ordensmänner und Ordensfrauen zwischen Karriere und Ordensregel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.