Alleinsein, das war 2017 Thema des Abschlussfilms sechs Studierender der Grafischen Wien. Eine der vier HauptprotagonistInnen ist die Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer. Jetzt wurde der Film auf YouTube für alle kostenlos zugänglich gemacht.
Kultur aktuell
Das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg unterstützt mit der Stiftsküche dreimal die Woche das JUCA-Haus für wohnungslose Menschen zwischen 18 und 30 Jahren der Erzdiözese Wien. In einem weiteren Projekt präsentiert das Stift seine Kunstschätze über Kurzvideos der Öffentlichkeit.
Die Salvatorianerin Sr. Heidrun Bauer ist als Künstlerin von der Corona-Krise betroffen: Das Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt, wo ihre Ausstellung "essential" zu sehen ist, hat nun auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Ausstellung ist ab sofort als Film für alle zugänglich.
Auch das Benediktinerstift Admont reagiert auf das absolute Besuchsverbot auf Grund des Coronavirus und bietet seinen Besuchern nun einen virtuellen Rundgang durch die weltberühmte Klosterbibliothek.
Klemens Maria Hofbauer ist der Stadtheilige Wiens und der Schutzpatron der Bäcker. Als Klemens zum Stadtheiligen ernannt wurde, entwickelte man ihm zu Ehren dieses Roggenweizen-Mischgebäck mit Kümmel. Sie können es aber auch selbst nachbacken, wenn Sie das Haus momentan aus gutem Grunde nicht verlassen. Hier zum Rezept!
Kardinal Braz de Aviz: Aufruf zu verstärkter Zusammenarbeit der Ordensgemeinschaften. Berufungspastoral: selbstbewusst das Lebensmodell als Ordensgemeinschaft ausstrahlen. Und den Ängsten der Welt den Glauben an die Lebenszusage Gottes entgegensetzen.
Klemens Maria Hofbauer ist nicht nur der Stadtheilige Wiens, er war auch gelernter Bäcker und galt als Grenzgänger und Überwinder, seien es geografische oder Mentalitätsgrenzen gewesen. Die Sozialfürsorge war sein Steckenpferd und so transportierte er Lebensmittel unter seiner Soutane zu den Armen am Rande der Gesellschaft. Die Klemensweckerl heute werden ebenfalls zu Charity-Zwecken gebacken.