fax
 
 
 

P. Martin Mayrhofer ist Künstler und Kunstsammler

künstler martin mayrhoferDie Lange Nacht der Museen war Anlass für die Eröffnung der neuen Ausstellung des Künstlers P. Martin Mayrhofer im Stift Seitenstetten. Skulpturen und Malerei der letzten Jahre – rund 40 Werke – waren Thema der Ausstellungseröffnung.

Gemeinsame Suche nach Frieden

2013 10 13 Friedensgebet Wilten TEASERDas Stift Wilten in Innsbruck engagiert sich im interreligiösen Forum Wilten für das Friedensfest der Religionen am Freitag, 4. Oktober 2013.

Zu Klösterreich gehört nun auch ein deutsches Kloster

2013 10 02 Waldsassen TEASERMit der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen ist das erste deutsche Kloster dem Verein Klösterreich beigetreten.

Stift Herzogenburg überraschte evangelische Pfarrer mit Luther-Handschrift


2013_10_02_Herzogenburg_IMG_3632_TEASER.jpgMit einer außergewöhnlichen historischen Rarität wurden die evangelischen Pfarrer Niederösterreichs bei ihrem Besuch in Stift Herzogenburg überrascht: Propst Maximilian Fürnsinn, der Abt von Herzogenburg, zeigte ihnen einen Original-Brief des Reformators Martin Luther, den dieser an die protestantisch gewordene Gräfin Dorothea Jörger auf Burg Tollet bei Grieskirchen in Oberösterreich schrieb.

Abschlussfest der Generalsanierung mit Altarweihe im Benediktinerstift Altenburg

Altenburg Altarraum Mit der Altarweihe am 22. September 2013 wurde der Schlusspunkt der langjährigen Restaurierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen seit 2001 gesetzt. Eine Festschrift mit dem Titel „Beginnen & Vollenden" dokumentiert die Generalsanierung detailiert von 2001 bis 2013.

Kirche wiedereröffnet

2013 09 16 Zwettl KirchenrenovierungIn der Stiftskirche Zwettl waren bereits Steine von der Decke gefallen. Zum 875-Jahr-Jubiläum wurde sie nach der Renovierung am Sonntag, 15. September 2013 in neuer Frische wiedereröffnet.

Stift und Gruft

Büro Freyung im Stift VorauDie 23 MitarbeiterInnen des Büro Freyung der Vereinigung von Frauenorden und der Superiorenkonferenz der Männerorden in Wien nutzten den Betriebsausflug am 12. September 2013, um das 850 Jahre alte und neu renovierte Stift Vorau und als Kontrapunkt die Gruft unter der Michaelerkirche zu besuchen. Der thematische Bogen wurde emotional erlebbar so weit ausgespannt wie das Leben selbst: vom Himmel bis unter die Erde.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.