fax
 
 
 

Sr. Judith Lehner bringt ihre Spiritualität auf die Leinwand

Noch bis 27. Juli zeigt das Quo vadis? die Ausstellung „Aus den Quellen – De fontibus salvatoris“ der Künstlerin und Ordensfrau Sr. Judith Lehner. Mit farbenfrohen Bildern, Zeichnungen und Malereien gibt diese Einblick in ihr Leben als Ordensfrau. Als Inspiration dient ihr dabei vor allem die Spiritualität ihres Ordens.

Ordensarchive: Ein unverzichtbarer Beitrag zur „kulturellen Seelsorge“

Der 9. Juni ist der „Internationale Tag der Archive“. An diesem Tag wurde 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO der „Internationale Archivrat“ (ICA) gegründet. Die Arbeitsgemeinschaft Ordensarchive Österreichs der Österreichischen Ordenskonferenz nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf die Bedeutung und Wichtigkeit von Archiven sowie den Tätigkeitsbereich aufmerksam zu machen und gibt Einblicke in das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg.

Jahrestagung der ARGE Ordensbibliotheken: Bestandserhaltung als Beitrag zum Kulturgüterschutz

Die Jahrestagung der ARGE Ordensbibliothek fand am 1. Juni 2021 online via Zoom mit rund 50 Teilnehmer*innen statt. Im Zentrum der Tagung stand die Bestandserhaltung in Bibliotheken als Beitrag zum Kulturgüterschutz.

NS-Raubgut: Stift Göttweig bekam Naturaliensammlung zurück

Nazis hatten Sammlung 1941 an Naturhistorisches Museum in Wien übergeben - Generaldirektorin Vohland: "Weiterer wichtiger Schritt zur wissenschaftlichen und ethischen Aufarbeitung geschehenen Unrechts"

Stift St. Paul: Ausstellung über die Geschichte der Seuchen

Die Ausstellung „Zur Hölle mit dem Himmel?“ im Stift St. Paul veranschaulicht von 23. Mai bis 1. November 2021 stetes Ringen um Heilung sowie den Ruf nach Gott, „wo die Medizin an ihre Grenzen stieß“.

28. Mai: lange Nacht der Kirchen - heuer sicher anders

Am Freitag, 28. Mai 2021, findet heuer zum 16. Mal die "Lange Nacht der Kirchen" statt, an der sich auch viele Ordensgemeinschaften und Klöster beteiligen. Doch Coronabedingt findet der österreichweite Event "Heuer sicher anders" statt: Viele Programmpunkte werden online angeboten.

Stift Seitenstetten feiert 400 Jahre Erdäpfelanbau mit Sonderausstellung

400 Jahre Erdäpfelanbau im Stift Seitenstetten - das ist ein guter Grund zum Feiern. Der Konvent begeht dieses Jubiläum von 1. Juni bis 31. Oktober 2021 mit der Sonderausstellung "Erdäpfel-Pioniere".

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.