Am Dienstag, 17. September 2019, fand im Quo Vadis?, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften Österreich am Stephansplatz 6 in Wien I, die Vernissage der Ausstellung „Bilder der Stille“ von AnaMaria Heigl statt. In einer Leseperformance interpretierte die Künstlerin Texte zum Thema Stille und nahm die Besucherinnen und Besucher gleichsam auch in Räume der Stille mit.
Kultur aktuell
Stifte und Klöster sind Orte des Gebets. Sie sind aber auch regionale wirtschaftliche Zentren und liefern oft ganz besondere Produkte in hoher Qualität, von Bio-Karpfen über Kräutermischungen bis hin zu Bierspezialitäten. Das ORF- Konsumentenmagazin "Konkret" stellt in der Serie "Shopping im Kloster" von Reinhard Hagelkrys Klöster und ihre Köstlichkeiten vor. Nach Stift Geras, Stift Schlierbach und Stift Schlägl geht es morgen im 4. Teil ins Europakloster Gut Aich: 18.09.2019 „Konkret“ auf ORF-2 um 18:30.
Am Sonntag 15. September 2019 fand die Uraufführung des Musicals „Francis Jordan Menschenfischer“in der Michaelerkirche in Wien I statt. Dem Komponisten Michael Wahlmüller gelang es, das Leben des Ordensgründers der Salvatorianer, P. Franziskus Jordan, musikalisch feinsinnig darzustellen. Großen Anteil an dem gelungenen Werk hatte das Libretto von Martina Wahlmüller.
Für die beliebte Sendereihe "Was schätzen Sie?" war ORF III mit Moderator Karl Hohenlohe nach Sankt Marien, Wien und den Mary Ward Schulen, St. Pölten auch zu Gast im Kollegium Kalksburg. Die Sendung mit dem Fokus auf Kunst in Ordensschulen wird am 24.9.2019 um 22:40 Uhr in ORF III ausgestrahlt.
17 FloristInnen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei werden heuer an der Akademie für Naturgestaltung zu Meistern gemacht. Die gesamte Ausbildung wird jährlich im Zisterzienserstift Zwettl abgehalten und auch die Meisterprüfung wird hier abgehalten. Am 7. Und 8. September von 10- 19 Uhr sind die floralen Meisterarbeiten in den historischen Räumen und den Gärten zu bestaunen.
Am 29. September feiern die Klöster des Zusammenschlusses Klösterreich den Tag des Denkmals. Unter dem Motto "Kaiser, Könige und Philosophen“ wird so zu einer kulturgeschichtlichen Reise eingeladen. Diese Klöster öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und machen Geschichte und Kultur erlebbar: Stifte Altenburg, Dürnstein/Herzogenburg, Göttweig, Klosterneuburg, Lilienfeld, Zwettl, Kremsmünster, Lambach, St. Florian und St. Paul im Lavanttal.
Die Ars Electronica veranstaltet heuer am 7. 9. das AlxMusic Festival im Augustiner Chorherrenstift. Für Kustos Harald Ehrl entspricht es dem Schöpfungsglauben, dass ein religiöses Haus Herbege für Künstliche Intelligenz wird: „Ein Kloster ist nicht aus der Welt“ betont er im APA-Interview.