In der Stiftskirche Zwettl waren bereits Steine von der Decke gefallen. Zum 875-Jahr-Jubiläum wurde sie nach der Renovierung am Sonntag, 15. September 2013 in neuer Frische wiedereröffnet.
Kultur aktuell
Die 23 MitarbeiterInnen des Büro Freyung der Vereinigung von Frauenorden und der Superiorenkonferenz der Männerorden in Wien nutzten den Betriebsausflug am 12. September 2013, um das 850 Jahre alte und neu renovierte Stift Vorau und als Kontrapunkt die Gruft unter der Michaelerkirche zu besuchen. Der thematische Bogen wurde emotional erlebbar so weit ausgespannt wie das Leben selbst: vom Himmel bis unter die Erde.
Br. Thomas de Acerbis von Olera-Bergamo (1563-1631) wird am 21. September 2013 in Bergamo selig gesprochen. Am 14. September findet im Kapuzinerkloster in Innsbruck, wo Br. Thomas einen großen Teil seines Ordenslebens verbrachte und wo er auch begraben liegt, ein kleines abendliches Symposium statt.
"Kirche unterwegs" nennt sich die App, die Propst Gerhard Rechberger vom Augustiner Chorherren Stift Vorau in der Steiermark und Gerhard Hofbauer von der Diözese Graz-Seckau im Quo Vadis vorgestellt haben. Rechberger: "Wir bieten den Menschen das Stift als Rastplatz und als Ort der Begegnung an."
Abt Korbinian Birnbacher von St. Peter in Salzburg belebt und öffnet die Erzabtei. „Ich möchte, dass man wieder Vertrauen hat in St. Peter.“ Im Interview mit den Salzburger Nachrichten erzählt er von der Eröffnung des nagelneuen Stiftsmuseums 2014 sowie über alte und zeitgenössische Kunst.
Bei der großen Schiffsprozession am Wörthersee zu Mariä Himmelfahrt hielt Propst Maximilian Fürnsinn von Stift Herzogenburg, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreich, fünf Predigten an fünf verschiedenen Anlegestellen.
1163 hat Markgraf Otakar III. von Traungau das Augustiner-Chorherrenstift Vorau gegründet. Seit 850 Jahren wirken Spiritualität, Wirtschaften und künstlerisches Schaffen im steirischen Stift zusammen.