Advent ist die Zeit der Ankunft. Um diese Vorweihnachtszeit besinnlich und bewusst erleben zu können, laden die Klöster, Orden und Stifte von Klösterreich zu ihren Adventprogrammen ein. Stilvolle Adventmärkte, kraftvolles Turmblasen oder stille Wochenenden in Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Niederösterreich bereiten Gäste auf das Weihnachtsfest vor.
Kultur aktuell
Sämtliche überlieferten Notizen des Barock-Propstes und Stiftsmanagers Hieronymus Übelbacher sind in einer Gesamtedition von Helga Penz erschienen. Das Werk ist eine umfassende Quelle für Geschichtsforscher und Geschichtsinteressierte.
Die Lange Nacht der Museen war Anlass für die Eröffnung der neuen Ausstellung des Künstlers P. Martin Mayrhofer im Stift Seitenstetten. Skulpturen und Malerei der letzten Jahre – rund 40 Werke – waren Thema der Ausstellungseröffnung.
Das Stift Wilten in Innsbruck engagiert sich im interreligiösen Forum Wilten für das Friedensfest der Religionen am Freitag, 4. Oktober 2013.
Mit der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen ist das erste deutsche Kloster dem Verein Klösterreich beigetreten.
Mit einer außergewöhnlichen historischen Rarität wurden die evangelischen Pfarrer Niederösterreichs bei ihrem Besuch in Stift Herzogenburg überrascht: Propst Maximilian Fürnsinn, der Abt von Herzogenburg, zeigte ihnen einen Original-Brief des Reformators Martin Luther, den dieser an die protestantisch gewordene Gräfin Dorothea Jörger auf Burg Tollet bei Grieskirchen in Oberösterreich schrieb.
Mit der Altarweihe am 22. September 2013 wurde der Schlusspunkt der langjährigen Restaurierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen seit 2001 gesetzt. Eine Festschrift mit dem Titel „Beginnen & Vollenden" dokumentiert die Generalsanierung detailiert von 2001 bis 2013.