Vom 25. bis 28. November 2019 fand die Herbsttagung 2019 der Ordensgemeinschaften Österreich im Kardinal-König-Haus in Wien XIII statt. Das Motto lautete "Das [gar nicht so] einfache Leben". Hier finden Sie eine Zusammenfassung der entstandenen Texte, Audios, Fotos und Videos. #DasEinfacheLeben #otag19 #einfach
Kultur aktuell
Der Kulturtag am 27. November 2019 im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich im Kardinal König Haus in Wien XIII stand unter dem Motto „Einfach _ Mit christlichen Kulturgütern leben und wirken“.
Vom 27. November bis 18. Dezember 2019 initiiert die Transmediale Kunst unter der Leitung von Brigitte Kowanz an der Universität für Angewandte Kunst Wien gemeinsam mit und in der Salvatorianer-Pfarre St. Michael in Wien I eine Kunstinstallation unter dem Titel „RADIO“. Der Spendenerlös kommt Obdachlosen in Temeswar zugute, die ohne das „P. Jordan Nachtasyl“ den strengen Winter nicht überleben würden. Die Eröffnung findet am 27. November 2019 um 19.30 Uhr statt.
Im oberösterreichischen Stift Wilhering öffnet am 6. Dezember 2019 ein neu eingerichtetes Stiftmuseum. Im Meierhof wird auf rund 600 Quadratmeter Fläche die bald 875-jährige Geschichte des Zisterzienserklosters und seiner Bewohner nähergebracht. Das neue Museum soll "ein Ort, der zum selbstständigen Erkunden einlädt, der Botschaften vermittelt und in Frage stellt" sein, heißt es in der Ankündigung zur Einweihung am 6. Dezember. Man habe einen Rückzugsort der Ruhe und Besinnung geschaffen, der zum Verweilen einladen werde.
Der Themenabend am Dienstag, 29. Oktober 2019 eröffnete die Ausstellung "Sr. Maria Restituta – mutiger Widerstand" im Quo Vadis?, dem Begegnungszentrum der Ordensgemeinschaften Österreich in Wien I. Die Ausstellung ist noch bis 14. November zu sehen.
Im Quo vadis? findet am 29.Oktober die Eröffnung der Ausstellung statt, die von der seligen Krankenschwester Maria Restituta, geb. Helene Kafka (1894–1943) erzählt. Sie gibt Einblick in ihr Lebens- und Glaubenszeugnis im Einwanderer- und Arbeitermilieu der Brigittenau, in ihr Leben als Franziskanerin und Krankenschwester und in ihren mutigen Widerstand gegen das NS-Regime.
Dass Orden und Ordensleute umtriebig, engagiert und vielseitig tätig sind wissen wir. Über Auszeichnungen, die das bestätigen, freuen wir uns natürlich trotzdem: Landeshauptmann Thomas Stelzer hat mehreren Ordensleuten die oberösterreichische Verdienstmedaille für ihre missionarischen Tätigkeiten verliehen. Das Benediktinerstift Admont ist für den PR-Staatspreis 2019 nominiert und das Stift Altenburg wurde beim jüngsten Museumstag mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet.