Am 11.11. ist der Gedenktag des hl. Martin. Ein großer Feiertag besonders für die Pfarren und Kirchen, die ihm geweiht sind. Wir haben bei den Orden nachgefragt, wo das der Fall ist und wie St. Martin gefeiert wird. [Aus dem Archiv]
Kultur aktuell
Gleich neben dem Kapuzinerkloster und der Kirche liegt die Kapuzinergruft, die letzte Ruhestätte vieler Habsburger. Kapuzinerbrüder sind hier schon seit Jahrhunderten für das Seelenheil der Toten zuständig. Wir haben diesen Ort, wo Tod und Vergänglichkeit, Gedenken und Bewahren so eng beieinander liegen, kurz vor Allerheiligen besucht.
Österreich wählt wieder den schönsten Platz Österreichs. Am Mittwoch, 26. Oktober findet die Finalschow „9 Plätze – 9 Schätze“ im ORF statt und dieses Mal sind gleich zwei Ordensgemeinschaften mit dabei: Die Oblaten des hl. Franz von Sales mit der Kaasgrabenkirche und das Stift Kremsmünster mit der Burg Altpernstein. Voten Sie mit!
Die weltkirche.tagung findet heuer nur en miniature statt: Am 28. Oktober 2022, 1500 bis 17.00 Uhr, erkunden Sr. Ruth Pucher MC und Sr. Anneliese Herzig MSsR in der Jesuitenkirche, warum "Gold: Faszination und Fluch" ist.
Unter dem Motto "Denkmal voraus" findet am 25. September 2022 wieder der "Tag des Denkmals" statt, an dem viele Stifte und Klöster der heimischen Ordensgemeinschaften ihre Türen öffnen und Kultur und Geschichte für Interessierte erlebbar machen.
Von Mittwoch, 7. September, bis Mittwoch, 21. September 2022, findet die 8. Charity Kunstauktion der Salvatorianer statt. Auch heuer können Bilder renommierter Künstler online über das Dorotheum ersteigert werden. Der Erlös kommt Sozialprojekten in Venezuela und Temeswar (RU) zugute.
Ab 08. September zeigt das Quo vadis? die Ausstellung "Teil-Teilen" von Sr. Ruth Lackner. Im Mittelpunkt dabei steht das Brot und seine Symbolik, aber auch seine spezielle Bedeutung für einem selbst: Bin ich Teil des Ganzen? Wann und wie teile ich?