Suche im Kulturkalender
![]() |
Klemens Maria Hofbauer - vom Bäckerjungen zum Stadtpatron von Wien31.08.2020 bis 01.10.2020
|
Die Ausstellung erzählt vom Leben und Wirken des heiligen Klemens Maria Hofbauer.
Besucher/innen erfahren, was es mit dem Klemensweckerl und dem Klemenspilgerweg auf sich hat; welche Bedeutung Wien im Leben des Heiligen hatte und welche aktuelle Bedeutung seine Worte für uns heute haben: "Nur Mut! Gott lenkt alles!" Die Ausstellung wurde von den Redemptoristen und Quo vadis? anlässlich des 200. Todestages des Wiener Stadtpatrons konzeptioniert.
Montag, 31. August, 18:30 Uhr, Vernissage mit P. Martin Leitgöb CSsR, Mitglied der Provinzleitung der Redemptoristen. Er führt an diesem Abend in die Ausstellung ein und erzählt aus dem Leben von Klemens Maria Hofbauer. Unter Mitwirkung von Schauspieler Johannes Silberschneider, Elisabeth Wolfbauer, und Generalvikar Nikolaus Krasa.
Donnerstag, 17. September, 18:30 Uhr, Pilgervortrag zum Klemens-Maria-Hofbauer Pilgerweg von dessen Geburtsort Tasswitz in der Tschechei nach Wien/Maria am Gestade.
Donnerstag, 1. Oktober, 18.30 Uhr, Finissage, Begegnung mit den Redemptoristen.
Eine Biographie von Klemens Maria Hofbauer finden Sie im Quo Vadis?-Blog.
Im Quo Vadis? Zentrum für Begegnung und Berufung, 1010 Wien
Quo Vadis? Zentrum für Begegnung und Berufung, Stephansplatz 6/Zwettlerhof, 1010 Wien