Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Fachbereiche
    • Archive
    • Bibliotheken
    • Sammlungen
    • Denkmalpflege
  • Ordens-Wiki
  • MiKO
  • KOBi

  • Aktuelles
  • Service
  • Netzwerk
  • Termine
  • Ordenskonferenz
Login

hoher Kontrast
  • Aktuelles
  • Service
  • Netzwerk
  • Termine
  • Ordenskonferenz
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Fachbereiche
    • Archive
    • Bibliotheken
    • Sammlungen
    • Denkmalpflege
  • Ordens-Wiki
  • MiKO
  • KOBi

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
02. May 2024

Einreichungen für das nationale Memory of World Register

Das Österreichische Dokumentenerberegister "Memory of Austria" würdigt Dokumente und Sammlungen von historischer Bedeutung und herausragender Wichtigkeit für das österreichische kulturelle Gedächtnis. Das Register wird alle zwei Jahre vom österreichischen Memory of the World-Nationalkomitee, das als Fachbeirat der Österreichischen UNESCO-Kommission fungiert, erweitert. Bis 15. Juli 2024 können Vorschläge für die Nominierungen eingebracht werden.

Concordantiae caritatis – mittelalterliche Predigtsammlung

Concordantiae caritatis – mittelalterliche Predigtsammlung / Zisterzienserstift Lilienfeld / Memory of Austria (c) Stift Lilienfeld / H. Schmid

 

Der Nominierungsprozess basiert auf den Richtlinien des österreichischen Memory of the World Nationalkomitees. Der aktuelle Call for Nominations richtet sich primär an Institutionen, die bedeutende Dokumente zur österreichischen Geschichte bewahren und diese der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Die Bandbreite reicht von Dokumenten aus dem 12. Jhdt. über den Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye 1919 bis zum Nachlass von Robert Musil und Ingeborg Bachmann.

 

Einige Objekte von Orden sind bereits im Register von Memory of Austria verzeichnet:

  • Inkunabel-Sammlung des Stiftes Göttweig
  • Verbrüderungsbuch von St. Peter in Salzburg, Hs. A1
  • Vorauer Volksbibel
  • Mittelalterliche Handschriftensammlung „Concordantiae caritatis“ des Stiftes Lilienfeld
  • Beschreibung der indigenen Bevölkerung in Paraguay von Pater Florian Paucke um 1770 aus dem Stift Zwettl
  • Archivbestand des Abtes Dominikus Hagenauer von St. Peter in Salzburg

Details zur Nominierung sowie das Nominierungsformular finden Sie hier.

 

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2024

Rückfragen an: mow@unesco.at

zurück
Weiterlesen

Karin Mayer neues Mitglied des UNESCO-Fachbeirats „Memory of Austria“


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Fachbereiche
  • Ordens-Wiki
  • MiKO
  • KOBi

  • Aktuelles
  • Service
  • Netzwerk
  • Termine
  • Ordenskonferenz

Bereich Kultur und Dokumentation der Ordensgemeinschaften Österreich

Freyung 6/1/2/3

1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87, +43 660/18 69 106

Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30

kultur@ordensgemeinschaften.at

 

Datenschutzerklärung           Impressum

nach oben springen