Beatrix Mayrhofer, neue Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ), sieht ihre Amtszeit in einer "starken Umbruchsphase". Wie sie im Interview mit "Kathpress" betont, strukturiert sich die Vereinigung derzeit neu; nötig geworden sei dies durch das Schrumpfen und Älterwerden der Ordensgemeinschaften, jedoch auch durch die Ausgliederung bisher ordenseigener Schulen und Krankenhäuser. Orden sollten dabei wachsam für Nöte der Zeit bleiben, fordert die neue oberste Ordensfrau Österreichs; als erste Amtshandlung hat sie schon vergangenes Wochenende die Flüchtlinge in der Wiener Votivkirche besucht und ihnen praktische Unterstützung zugesichert.
Bildung aktuell
Junge Menschen haben das Bedürfnis und spüren den Wunsch, in die Fremde zu gehen und Erfahrungen zu sammeln. Noch dazu wollen sie mit anderen Kulturen und Lebensweisen unmittelbar in Berührung kommen. Der einjährige Auslandseinsatz unter dem Motto Mitleben – Mitbeten – Mitarbeiten der Salvatorianer, Steyler MissionarInnen und der Jesuitenmission ist eine gute Gelegenheit.
Sr. Dr.in Kunigunde Fürst, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, erhielt am 20.12.2012 das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.
Schule heißt, Raum schaffen für unterschiedliche Sichtweisen
[Wien, 6.11.2012] Von 6.-9. November 2012 tagen die Schulerhalter und Direktoren katholischer Volks- und Sonderschulen im Bildungshaus Greisinghof in Oberösterreich zum Thema: “Wertschätzende Beziehungsgestaltung”. Adolf Bartz, Schulleiter des Couven Gymnasiums in Aachen a. D. ist Hauptreferent bei den etwa 50 tagenden Schulverantwortlichen. Weitere Themen sind Schulpastoral, Medienarbeit, Schulgesetze und eine Exkursion nach Steyr.