Im Anschluss an die Festmesse zum dreifachen 25-jährigen Priesterjubiläum erfolgte am 30. Apiril 2013 der Spatenstich für den Ausbau der Hochschule Heiligenkreuz.
Bildung aktuell
In Schulwettbewerben schneiden Schülerinnen und Schüler von Ordensschulen immer wieder bemerkenswert gut ab. Die Tiroler Landessiegerin in Latein, Lisa-Anna Hosp, besucht das Wirtschaftskundliche Realgymnasium Ursulinen in Innsbruck. Bei der Bundesolympiade vom 15. bis 18. April 2013 in Salzburg siegte sie österreichweit in der Sparte Kurzlatein.
Das Elisabethinum in St. Johann im Pongau und ihr Mentorenprojekt "Peers" wurden mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Die Verleihung fand am 25. April 2013 im Bundesministerium Wien statt.
"Klösterreich" hat das Jubiläum 10 Jahre Museum des Stiftes Admont und die laufende Ausstellung "Es lebe die Vielfalt" zum Anlass genommen, im Museumsquartier in Wien über die Angbote "Gast im Kloster", "Kunst.werk.statt Kloster" unbd "Innehalten in der Mitte des Tages" informiert. Abtpräses Christian Haidinger: "Wir laden ein, das persönliche Leben im Kloster auf besondere Weise zu gestalten."
Propst Maximilian Fürnsinn, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden, betonte bei der Abschlussrunde des Kongresses für christliche Führungskräfte „Wert(e)voll führen“ vom 18. – 20. April 2013 im Stift Göttweig die Intentionen der Ordensgemeinschaften: „Wir wirtschaften nicht unter dem Diktat der Gewinnmaximierung.“
Prof. Dr. Jochen Krautz, Bildungswissenschafter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, referierte bei der Österreichtagung der SchulerhalterInnen und DirektorInnen katholischer BMHS und BAKIP am 18. April 2013 zum Thema „Ware Bildung – Geht der Schule die ‚Person‘ verloren?“. Seine Analyse besagt: „Das Werkzeug der Bildungsreform der letzten Jahre ist aus den Arsenalen der Ökonomie und des Managements genommen worden und damit ist man gescheitert.“
OrdensarchivarInnen tagen nächste Woche in Wien. Der Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs, Wolfgang Maderthaner, hält den Eröffnungsvortrag der 10. Tagung der Ordensarchive Österreichs. 22.-23.4.2013 kommen an die 40 ExpertInnen zusammen und übersetzen den Kulturwandel für die Praxis der Ordensarchive.