Eltern, die ihren Kindern gerne einen weiteren Horizont als Entenhausen & Co. bieten möchten, greifen gerne zu Zeitschriften wie der „Weiten Welt“ von den Steyler Missionaren. Jugendliche lesen die Zeitschrift gern, weil sie dünner ist als ein Buch, Comics und Fotoreportagen aus der Lebenswelt der Jugendlichen enthält und cool aussieht.
Bildung aktuell
Ordensschulen vermitteln soziale Kompetenz in einer komplexen Welt. „Wissen allein genügt nicht“, sagt Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Vorsitzende der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs. Dass schon Jugendliche Verantwortung für ihre Mit- und Umwelt haben, erfahren Schülerinnen und Schüler an Ordensschulen. Auf sehr unterschiedliche Art und Weise, wie die Vielfalt der Standorte zeigt.
Die ehemalige Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, Sr. Kunigunde Fürst, über ihr neues Leben in Nordkasachstan: Bildung ist oft die einzige Zukunftsperspektive.
Orden bieten Ruhe vom Alltagsstress. Über 50 Klöster bieten in Österreich verschiedene Programme "zum Abschalten" an.
Sr. Christina Dirnwöber legte gestern, am 5. August 2013, in Stams in Tirol ihre Ewige Profess ab.
Die Grazer Schulschwestern haben ihr Generalkapitel abgeschlossen, das sie alle sechs Jahre abhalten. In gemischten und getrennten Sprachgruppen haben 40 gewählte Delegierte intensiv über die Neuformulierung der Konstitutionen beraten.
Die Salzburger Hochschulwochen ziehen von 29.7. bis 4.8.2013 zahlreiche Wissenschaftstreibende nach Salzburg. Die Salzburger Äbtekonferenz ist Mitveranstalterin, zahlreiche Äbte und eine Äbtissin beteiligen sich an der Denkwoche unter dem Motto „Gefährliches Wissen“.