Yasemin Gedik und Hannah Schatz von der HLUW Yspertal, dessen Träger das Zisterziensterstift Zwettl ist, konnten durch ihr Projekt und ihre Präsentation die Jury überzeugen und wurden ausgewählt, Österreich beim Adolescents Science & Technology Innovation Contest 2019 in China sowie beim European Union Contest for Young Scientists 2019 in Bulgarien zu vertreten.
Bildung aktuell
Mit September 2019 wird das Ordensklinikum Linz neben medizinischer Versorgungsstätte nun auch Ausbildungsort für Jungjournalisten. Mit Martina Winkler hat der Servicebereich Kommunikation des Ordensklinikum Linz seine erste Lehrredakteurin der OÖ. Journalistenakademie.
Von September bis November 2019 finden in und rund um Ordensgemeinschaften zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten statt. Diese werden mit Presseaussendungen und zum Teil mit Video begleitet.
Die letzten SchülerInnen haben ihre Matura abgeschlossen - jetzt haben die Schulschwestern mit 31. August 2019 in Hallein das endgültige Aus für die private Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe sowie die private Fachschule für wirtschaftliche Berufe bekanntgegeben.
Die Jesuiten in Österreich sind im Bildungsbereich neben dem klassischen Schulbetrieb seit einigen Jahren auch im Studentenheimwesen tätig. Mit dem größten katholischen Studentenheimträger Österreichs, der Akademikerhilfe, werden gemeinsam in Wien und Innsbruck große Studentenheime geführt. Diese erfolgreiche Kooperation wird nun auch auf Linz ausgedehnt. Beim Alten Dom, der Ignatiuskirche, im Zentrum der Stadt befindet sich am Domplatz die Niederlassung der Jesuiten in Linz. In diesem Haus wird die Nutzung um ein Studentenheim erweitert.
Die Rolle des Geschlechts in Christentum, Judentum und Islam stand Ende Juli im Zentrum der Studienwoche in Schloss Seggau bei Leibnitz. 20 renommierte ExpertInnen hielten Vorträgen zu geschlechtssensibler Erziehung, Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, Homosexualität oder "LGBTQ", und gaben persönliche Zeugnisse über das Tragen von Schleier, Kippa oder Ordenstracht.
Der aktuellen Film des Medienbüros geht jener Situation nach, in der sich die meisten Ordensgemeinschaften befinden und frägt sich, wie die Visionen der Ordensaufträge auch wirtschaftlich weiterleben können. "Wir sind noch die Eigentümer aber der Tisch gehört nicht mehr mir, der gehört noch der GmbH- zum Beispiel" beschreibt Sr. Pauline Thorer, Generaloberin der Barmhzerigen Schwestern in Innsbruck die aktuelle Situation in der sich ihre und viele andere Gemeinschaften befinden.