fax
 
 
 

Herbsttagung 2020 der Ordensgemeinschaften Österreich

Von 23. bis 26. November 2020 findet wieder die Herbsttagung der Österreichischen Ordensgemeinschaften statt, dieses Jahr im virtuellen Raum. Mehr Infos zu Progamm, Ablauf und Anmeldung hier.

Franziskus ermutigt Piaristen zur Neugestaltung der Bildung

In einem Brief vom 12. November 2020 an den Piaristen-Orden betonte Papst Franziskus, dass man sich den bildungspolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit stellen müsse. Anlass der Grußbotschaft war ein in diesen Tagen von der Ordensgemeinschaft veranstaltetes Online-Seminar zum Thema "Global Compact on Education".

Nachhaltige Schule

Am 10. November 2020 fand die Videotagung der Katholischen Volks- und Sonderschulen 2020 statt. Unter dem Motto #einfach vernetzt, #einfach nachhaltig riefen die Referentinnen dazu auf, Bildung neu zu denken. Nachhaltigkeit, die Veränderung von Werten, Lernsettings und Strukturen standen im Vordergrund.

Seminarhaus St. Klara schließt mit Jahresende

Das Seminarhaus St. Klara der Franziskanerinnen Vöcklabruck wird per 31. Dezember 2020 geschlossen, wie in einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Veränderte Marktbedingungen würden diesen Schritt notwendig machen.

Ordensgemeinschaften starten Seelsorge-Hotline „Sorgenfrei"

Unter dem Motto „Sorgenfrei“ starten die Ordensgemeinschaften Österreich und die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) am Montag, 12. Oktober 2020 in Kooperation mit dem Interdiözesanen Amt für Unterricht und Erziehung (IDA) eine Seelsorge-Hotline. Diese richtet sich an Mitarbeiter*innen katholischer Bildungseinrichtungen sowie an alle Religionslehrer*innen.

HLUW Yspertal: Ausgezeichnete Diplomarbeit

Lea Klatzl und Francesca Kastner, zwei Absolventinnen der HLUW Yspertal, dessen Träger das Zisterzienserstift Zwettl ist, wurden Anfang Oktober 2020 mit dem "Wissenschaf[f]t Zukunft-Preis" des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.

Arme Schulschwestern unterstützen Bildungsprojekt für Mädchen im Südsudan

Die Ordensgemeinschaft der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau startet dieser Tage ein internationales Bildungsprojekt für Mädchen in der Republik Südsudan. Unterstützung erhält dieses Projekt auch von der österreichischen Kongregation.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.