Die Erzabtei St. Peter in Salzburg ist am 26. und 27. 9. Gastgeber für eine internationale Tagung über die ältesten Bibliotheken der Welt. Die Vertreter der 4 ältesten Häuser in Verona, auf dem Sinai, in St. Gallen und St. Peter diskutieren historische Fragen und beraten über künftige Herausforderungen. Viele Stifte besitzen ebenfalls herausragende Bibliotheken deren Erbe tragende Bedeutung hat: „Die Bewahrung des kulturellen Bucherbes der Orden steht immer im Zusammenhang mit dem Wirken der Gemeinschaft. Es ist in seinem Bestand als Gesamtheit zu betrachten und spiegelt die Ordensgeschichte wider.“, so Karin Mayer, Leiterin des Bereichs für Kulturgüter der Orden.
Bildung aktuell
Am 16. September wurde ein Fragenkatalog veröffentlicht, mit dem mündige Christen überprüfen können, inwieweit die Programme der wahlwerbenden Parteien bzw. deren Agieren mit christlichen Grundüberzeugungen vereinbar sind."Christinnen und Christen haben eine Verantwortung in der Gesellschaft, vor allem für die Schwachen, Armen und von der Gesellschaft Ausgegrenzten." hält ÖRKÖ-Vorsitzender Hennefeld fest.
Der emeritierte Jesuit und Professor für Neutestamentliche Theologie an der Hochschule Sankt Georgen verstarb mit 87 Jahren in einem Wiener Pflegeheim. Sein Leben lang hat der Theologe und Ordensmann die Paulus-Briefe neu übersetzt und die Theologie des Völkerapostels für eine breite Öffentlichkeit ausgelegt. Außerdem war er engagiert in der Ökumene und hat zu einer neuen Sichtweise der paulinischen Texte insbesondere über die Ehe und die Stellung der Frau sowie über das Verhältnis von Amt und Charisma beigetragen.
Für die beliebte Sendereihe "Was schätzen Sie?" war ORF III mit Moderator Karl Hohenlohe nach Sankt Marien, Wien und den Mary Ward Schulen, St. Pölten auch zu Gast im Kollegium Kalksburg. Die Sendung mit dem Fokus auf Kunst in Ordensschulen wird am 24.9.2019 um 22:40 Uhr in ORF III ausgestrahlt.
Die Ars Electronica veranstaltet heuer am 7. 9. das AlxMusic Festival im Augustiner Chorherrenstift. Für Kustos Harald Ehrl entspricht es dem Schöpfungsglauben, dass ein religiöses Haus Herbege für Künstliche Intelligenz wird: „Ein Kloster ist nicht aus der Welt“ betont er im APA-Interview.
Das Provinzsekretariat teilte am 29. August 2019 mit, dass die österreichische Ordensfrau Sr. Laura Moosbrugger RSCJ für drei weitere Jahre Provinzoberin der Ordensprovinz Zentraleuropa (CEU) der Gesellschaft der Ordensfrauen vom Heiligsten Herzen Jesu (Sacre Coeur Schwestern) bleibt.
Yasemin Gedik und Hannah Schatz von der HLUW Yspertal, dessen Träger das Zisterziensterstift Zwettl ist, konnten durch ihr Projekt und ihre Präsentation die Jury überzeugen und wurden ausgewählt, Österreich beim Adolescents Science & Technology Innovation Contest 2019 in China sowie beim European Union Contest for Young Scientists 2019 in Bulgarien zu vertreten.