fax
 
 
 

Neue Lehrgänge: „führen und leben“ & „glauben und leben“

2022 starten zwei neue Lehrgänge der Österreichischen Ordenskonferenz: „glauben und leben – Spuren und Wurzeln des Christlichen“ und „führen und leben – Christliche Führungskultur in Ordenseinrichtungen“. Die unerschiedlichen Lehrgänge vereinen eines, was den Orden besonders zu eigen ist: Glaube und Verantwortung in der Welt von heute.

Führungswechsel in der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ)

Generationswechsel in der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ): Die VOSÖ wird ab 1. Februar 2022 mit einer neuen Führungsspitze sowohl im Vorstand als auch in der Geschäftsführung starten. Martha Mikulka wird Geschäftsführerin, Maria Habersack Vorstandsvorsitzende.

Corona-Demo vor Hort: „Kinder müssen geschützt werden!“

Die Österreichische Ordenskonferenz verurteilt das Verhalten der Demonstranten diesen Mittwoch vor der Brucknerschule der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Linz scharf. "Das ist eine Grenzüberschreitung und darf nicht passieren! Kinder müssen in der Pandemie geschützt werden!"

Bildungstag: Die Frage der Macht an Schulen

ReferentInnen und DiskutantInnen des Bildungstages im Rahmen der Herbsttagungen plädieren zu ermächtigendem Führungsstil, Ausnützung von Gestaltungsmöglichkeiten und Vermeidung eines Machtvakuums. Bischof Wilhelm Krautwaschl betont Bildungsauftrag der Kirche.

Bildungstag: Innovative Schulprojekte ausgezeichnet

Im Rahmen des Bildungstages der Herbsttagungen wurde der St.-Georgs-Bildungs-Preis des Hauptverbandes Katholischer Elternvereine Österreichs verliehen. Thomas Maximiuk, Präsident des Verbandes, präsentierte die PreisträgerInnen der Kategorien "Schüler:innen", "Lehrer:innen", "Eltern" und "Nachhaltigkeit".

Schulstandort Marianum schließt nach 140 Jahren

Das Marianum in Steinberg-Dörfl (Burgenland) stellt mit Schuljahr 2024/2025 den Schulbetrieb ein. Dazu hat sich der Schulbetreiber, die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, entschlossen. Der Grund dafür liegt in der zunehmenden Überalterung sowie abnehmenden Anzahl an Schwestern. 

„Die vielen Stimmen und das eine Wort“

Unter diesem Motto stand der Wortgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Wien, den die KKTH (Vereinigung Katholischer Kindertagesheime) am 19.10.21 feierte. In diesem liturgischen Rahmen wurden HR Rudolf Luftensteiner und Mag. Florian Bauer bedankt und feierlich verabschiedet.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.