fax
 
 
 

VOSÖ-Pionierin Sr. Cäcilia Kotzenmacher feiert 80. Geburtstag

Sr. Cäcilia Kotzenmacher SDR, Wegbereiterin und amtierendes Kuratoriumsmitglied der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ), feierte am 1. Februar 2023 mit Familienmitgliedern und den Bürogemeinschaften der VOSÖ Zentrale und der Ordensgemeinschaften Österreichs ihren 80. Geburtstag.

Internationales Erasmus-Projekt am Kollegium Kalksburg

Von 23. bis 27.1.2023 trafen sich 30 Schüler:innen und sechs Lehrer:innen aus den drei Jesuiten-Schulen Miskolc (HU), Krakow (PL) und als Gastgeber-Schule das pGRg Kollegium Kalksburg im Rahmen des Projektes Erasmus+, um gemeinsam zu forschen. Thema: Die Erzeugung von klimaneutralem Bioethanol aus Zellulose bzw. Stärke.

Selbstfü(h)rsorge im Fokus

Von 16. bis 18. Jänner 2023 trafen sich rund 80 Schulerhalter:innen und Direktor:innen Katholischer AHS und BMHS zu einem gesamtösterreichischen Symposium im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Im Fokus der Tagung stand das Thema „Selbstfü(h)rsorge“, denn „wer gut führen will, muss auch gut auf sich selbst achtgeben“.

Bildungstag: Profil der katholischen Schulen schärfen

Schulverantwortliche und Mitarbeitende beschäftigten sich beim Bildungstag im Rahmen der Ordenstagungen 2022 mit dem Thema "Religion und Spiritualität im Umbruch" und die aktuellen Herausforderungen für die katholischen Schulen.

Innovative Schulprojekte: St. GeorgsBildungsPreis verliehen

Bereits zum 8. Mal wurde am Mittwoch beim Bildungstag der Ordensgemeinschaften in Wien der St. GeorgsBildungsPreis vom Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs verliehen. Der Preis zeichnet Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte für ihr innovatives und engagiertes soziales Handeln aus.

Herausfordernde Zeiten an Schulen meistern

Von 07. bis 10. November 2022 trafen sich Schulerhalter:innen und Direktor:innen katholischer Volks- und Sonderschulen aus acht Diözesen im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner, um über „Krisen und Schulen - Krisen an Schulen“ zu sprechen und wie man diese gut bewältigen kann.

Neue Unterstufe ab Schuljahr 2023/24 im PORG Volders

Bereicherung der Tiroler Bildungslandschaft: Ab Schuljahr 2023/2024 führt das PORG Volders ein Privates Realgymnasium in der Langform (Unter- und Oberstufe) ein. Damit bietet Volders Schüler:innen bereits nach der Volksschule die Möglichkeit eines gymnasialen Bildungsweges.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.