Am Dienstag, 31. März kommt Ilija Trojanow zu einer Autorenlesung in das Schulzentrum Friesgasse nach Wien, um aus sein Roman „Nach der Flucht“ zu lesen. Danach gibt es die Möglichkeit zum Austausch.
Bildung aktuell
Clemens Paulovics ist seit Anfang 2020 der neue Verantwortliche für Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz. Er begreift sich als Schnittstelle für alle 232 Ordensschulen in Österreich: „Ich sehe mich als Vernetzungsorgan, als jemanden, der die Leute zusammenbringt zum Austausch, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss und man gemeinsam Sorgen und Probleme angeht.“ Für Paulovics ist das klare Unterscheidungsmerkmal von Ordensschulen, dass immer der Mensch und nicht der Lerninhalt per se im Mittelpunkt steht. In diesem Video stellt er sich live vor.
Mit Schuljahr 2022/23 plant die Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau (SSND) die Übergabe ihrer drei Bildungsstandorte des Schulverbundes SSND-Österreich an die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs: Das Schulzentrum Friesgasse (Wien), die Volksschule Kritzendorf (NÖ) und die HLW Freistadt (OÖ).
Katholische Privatschulen sind beliebt wie nie zuvor. Für Rudi Luftensteiner, dem Vorsitzenden der Vereinigung von Ordensschulen ein Beweis dafür, dass das Angebot der Ordensschulen bei den Menschen ankommt.
Am 22. Jänner 2020 fanden sich Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Glaubensrichtungen im Schulzentrum Friesgasse zum alljährlichen Friedensgebet der Religionen ein. Das diesjährige Motto lautete "WIR - in Beziehung".
Das Bildungszentrum Kenyongasse und damit der Orden der Schwestern vom Göttlichen Erlöser und der Träger der Vereinigung Katholischen Kindertagesheime (KKTH) sind um einen Standort in der Troststraße reicher.
Der HVKEV (Hauptverband Katholischer Elternverbund Österreich) wählte am 18. Jänner 2020 sein neues Präsidium. Neuer Präsident wird das langjährige Vorstandsmitglied Thomas Maximiuk.