fax
 
 
 

Große Wertschätzung für Ordensschul-Direktor:innen

Mit dem Ende des Schuljahres gehen in den Ordensschulen auch 138 Direktions-Dienstjahre zu Ende. Acht erfolgreiche und langgediente Schulleiter:innen verabschieden sich in die Pension - Maria Schelkshorn, Wilhelm Pichler, P. Ferdinand Karer, Gerda Brandstetter, Wolfgang Leberbauer, Anna Draskovits, Georg König und Leopold Dirnberger.

Bildungsnetzwerk "Pilgrim" wurde 20 Jahre alt

Das internationale Bildungsnetzwerk "Pilgrim" feierte im Juni mit einem Festakt an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) in Wien sein 20-jähriges Bestehen. Von Beginn an im Bildungsnetzwerk dabei waren auch Ordensschulen, an den aktuellen Projekten sind elf Ordensschulen beteiligt.

Den inneren Kraftquellen auf der Spur

Am 15. Juni 2023 waren rund 200 Personen in den Rosengarten des Linzer Pöstlingbergs gekommen, um am Symposium „Kaleidoskop Leben“ der Elisabethinen in Österreich teilzunehmen. Im Fokus stand der Zugang zu den inneren Kraftquellen, der aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet wurde – unter anderem aus jenem der Ski-Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer.

Sieben Ordensschülerinnen unter Finalist:innen von THEOLYMPIA

Am 5. Juni 2023 wurden im Stephanisaal der Erzdiözese Wien in einem feierlichen Festakt die Sieger:innen und Finalist:innen des diesjährigen Essay- und Fotowettbewerbs "THEOLYMPIA" geehrt. Sieben der Finalist:innen der bundesweiten "Olympiade im katholischen Religionsunterricht" kamen dabei aus Ordensschulen.

Auch Feiern kann man lernen

Der zweite Lehrgang "Feiern feiern lernen" fand Anfang Juni 2023 seinen Abschluss. Die zehn Teilnehmer:innen erhielten von Lehrgangsleiter Clemens Paulovics, Bereichsleiter Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz, ihre Abschluss-Zertifikate. 

Kreuzschwestern: CAMPUS ORT folgt „PENSI“ nach

Erfreuliche Nachricht vom Schulverein der Kreuzschwestern: Die beiden Schulen AHS und Volksschule in Gmunden-Ort – auch „Pensi“ genannt – können weitergeführt werden. Auf Initiative und in Zusammenarbeit mit einigen engagierten Eltern und Mitarbeiter:innen hat der Schulverein ein umfassendes Campus-Konzept entwickelt. Der neu entwickelte CAMPUS ORT ermöglicht Bildung und Betreuung von 1 bis 18 Jahren.

Solidaritätspreis für Vöcklabrucker Don Bosco-Schülerinnen

Der Solidaritätspreis 2023 der Diözese Linz ging in der Kategorie "Jugend" an die Don Bosco Schulen Vöcklabruck. Seit über einem Jahr unterstützen Schülerinnen der dritten bis fünften Klasse der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) rund 70 ukrainische Waisenkinder.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.