Kultur & Dokumentation

Wegwerfen - aber richtig

Florian Buschermöhle, Wegwerfen – aber richtig! Vortrag bei der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften am 20.11.2006.

22.–24.4. Workshop Ansichtskarten

Workhop ""Identifizierung und Datierung von illustrierten Postkarten"", 22.-24. April 2013, Steiermärkisches Landesarchiv, Karmeliterplatz 3, Graz
Veranstalter: Steiermärkisches Landesarchiv, Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare

Europäisches Archivportal

Bericht über die Mapping-Konferenz des APEnet-Projekts (Europäisches Archivportal) am 2.11.2011 im Deutschen Bundesarchiv in Berlin. Siehe auch den Bericht über die Tagung Österreichs Archive in Europa von 17.– 19.10.2012 im Österreichischen Staatsarchiv in Wien.

Records Management - Studientag 2013

Die Fachgruppe der Archive der Kirchen und Religionsgemeinschaften lud ihre Mitglieder am 1. Februar 2013 zu einer Studientagung über Records Management nach Salzburg ein. Die digitale Langzeitarchivierung elektronischer Unterlagen braucht als Voraussetzung eine effiziente Ordnung in der Schriftgutverwaltung. Bewertung und Aussonderung müssen vor der Übergabe an das Archiv stattfinden. Zugleich ist zu berücksichtigen, dass zunehmend nicht nur aktenmäßige Unterlagen das Gedächtnis einer Institution darstellen, sondern viele andere Aufzeichnungen. Das kommt im Begriff Records Management zum Ausdruck.

Wollen Archivarinnen und Archivare die Überlieferung archivwürdiger Unterlagen ihrer Trägerinstitution auch im digitalen Zeitalter sicherstellen, dann müssen sie die schriftgutproduzierenden Stellen beraten. Wie eine solche Beratung aussehen kann und soll, ist Thema dieser Studientagung. Referent ist Dr. Christoph Popp aus dem Stadtarchiv Mannheim.

Nähere Informationen finden Sie im Programmfolder.

Umgang mit Nachlässen

Handreichung zum Umgang mit Nachlässen, erstellt von der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ordensarchive (AGOA), 2004.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.