Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Fachbereiche
    • Archive
    • Bibliotheken
    • Sammlungen
    • Denkmalpflege
  • Ordens-Wiki
  • MiKO
  • KOBi

  • Aktuelles
  • Service
  • Netzwerk
  • Termine
  • Ordenskonferenz
Login

hoher Kontrast
  • Aktuelles
  • Service
  • Netzwerk
  • Termine
  • Ordenskonferenz
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Fachbereiche
    • Archive
    • Bibliotheken
    • Sammlungen
    • Denkmalpflege
  • Ordens-Wiki
  • MiKO
  • KOBi

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Neuigkeiten

aus dem Bereich "Kultur und Dokumentation"

P. Maximilian Schiefermüller OSB eröffnet den „Wissenschaftlichen Abend“.
18. June 2025

Stiftsbibliothek Admont: Digitalisierung der historischen Handschriften abgeschlossen

Am Montag, den 16. Juni 2025, gab es in der Stiftsbibliothek Admont den erfolgreichen Abschluss eines besonderen Projekts zu feiern: die mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften der Stiftsbibliothek sind nach fast zehn Jahren vollständig digitalisiert. Damit ist Admont die erste Klosterbibliothek, die diesen Bestand ihrem Publikum online zugänglich macht.

mehr: Stiftsbibliothek Admont: Digitalisierung der historischen Handschriften abgeschlossen
Raum 1 der Sonderausstellung im Stift Göttweig.
13. June 2025

„Heilige Zeiten“ im Stift Göttweig

Im Stift Göttweig ist derzeit eine Sonderausstellung zu sehen, die die zentrale Bedeutung von Heiligen für die Benediktiner auf dem Stiftsberg thematisiert. Kuratorin Angelika Kölbl hat einen Artikel dazu verfasst, der in der „Kirche bunt“, der Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erschien. Wir dürfen diesen hier dankenswerterweise übernehmen.

mehr: „Heilige Zeiten“ im Stift Göttweig
Im Rahmen des St. Gabrieler Pfingstfestes feierten die Steyler Missionare das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Ordensgemeinschaft.
11. June 2025

Steyler Missionare feierten bei Pfingstfest 150-jähriges Bestehen

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, haben die Steyler Missionare im Rahmen des St. Gabrieler Pfingstfestes das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Ordensgemeinschaft gefeiert. Rund 500 Freund:innen und Weggefährt:innen kamen zum Festgottesdienst mit Generalsuperior P. Anselmo Ribeiro in die Heilig-Geist-Kirche, an deren Weihe zu Pfingsten vor 125 Jahren ebenfalls gedacht wurde.

mehr: Steyler Missionare feierten bei Pfingstfest 150-jähriges Bestehen
Alfred Eichmann wurde am 10.  Juni 2025 zum Abt von Stift St. Lambrecht gewählt.
10. June 2025

Alfred Eichmann neuer Abt von Stift St. Lambrecht

Die Benediktiner von Stift St. Lambrecht haben am 10. Juni 2025 Alfred Eichmann zum neuen Abt gewählt. Er folgt auf Abt Benedikt Plank, der am 9. Juli 2025 sein 76. Lebensjahr vollenden wird. Das Erreichen dieser Altersgrenze machte nach seiner Wiederwahl zum Abt auf sechs Jahre im Jahr 2019 gemäß den Satzungen der Österreichischen Benediktinerkongregation eine Abtwahl notwendig.

mehr: Alfred Eichmann neuer Abt von Stift St. Lambrecht
H. Ewald Nathanael Donhoffer wurde am 6. Juni 2025 vom Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer im Stift Schlägl zum Priester geweiht.
10. June 2025

Stift Schlägl: H. Ewald Nathanael Donhoffer zum Priester geweiht

Große Freude im Prämonstratenser-Chorherrenstift Schlägl: H. Ewald Nathanael Donhoffer wurde am 6. Juni 2025 vom Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche zum Priester geweiht.

mehr: Stift Schlägl: H. Ewald Nathanael Donhoffer zum Priester geweiht
Die Vorauer Marienschwestern feierten am 30. Mai 2025 den 160. Geburtstag ihrer Gemeinschaft.
06. June 2025

Vorauer Marienschwestern feierten 160. Geburtstag

Die Vorauer Marienschwestern feierten am 30. Mai 2025 mit einem Festakt und Festgottesdienst mit Weihbischof Johannes Freitag das 160-Jahr-Jubiläum ihrer Gemeinschaft. Als bleibendes Zeichen der Erinnerung wurde beim naheliegenden Kreisverkehr außerdem eine Gedenktafel gesegnet.

mehr: Vorauer Marienschwestern feierten 160. Geburtstag
Daniela Sommer-Neustifter
03. June 2025

Neue Forscherin am Salvatorianer-Forschungsinstitut

Die Historikerin Daniela Sommer-Neustifter verstärkt ab sofort das wissenschaftliche Team des 2023 neu gegründeten Forschungsinstituts für salvatorianische Geschichte und Spiritualität in Wien. Die gebürtige Wienerin bringt langjährige Erfahrung in historischer Forschung, Kulturvermittlung und kirchlicher Bildungsarbeit mit.

mehr: Neue Forscherin am Salvatorianer-Forschungsinstitut
Abt Philipp Helm hielt beim Festgottesdienst in Graz anlässlich des 200. Geburtstags der Ordensgründerin der Kreuzschwestern, Sr. Maria Theresia Scherer, die Festpredigt.
03. June 2025

Kreuzschwestern: Festgottesdienst zum 200. Geburtstag der Ordensgründerin in Graz

Die Kreuzschwestern feiern 2025 den 200. Geburtstag ihrer Ordensgründerin Sr. Maria Theresia Scherer. Seit April 2025 finden zu diesem Anlass daher Festgottesdienste statt. Am 16. Mai 2025 wurde in Graz gefeiert.

mehr: Kreuzschwestern: Festgottesdienst zum 200. Geburtstag der Ordensgründerin in Graz
Bernhard Huber stellt im Video die Ahnenproben im Deutschen Orden vor. Beispielhaft zeigt er die Probe von Erzherzog Maximilian Joseph, der 1835 zum Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt wurde.
03. June 2025

Wo Vergangenheit lebendig bleibt: Ein Blick in zwei Ordensarchive

Am 9. Juni wird weltweit der „Internationale Tag der Archive“ gefeiert. An diesem Tag wurde im Jahr 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO der „Internationale Archivrat“ (ICA) gegründet. Anlässlich dieses Tages präsentiert die Österreichische Ordenskonferenz auch im Jahr 2025 wieder Videos, in denen die Besonderheiten zweier Ordensarchive vorgestellt werden.

mehr: Wo Vergangenheit lebendig bleibt: Ein Blick in zwei Ordensarchive
400-Jahr-Festgottesdienst der Benediktiner in Mariazell
02. June 2025

Benediktinerkongregation feiert 400-Jahr-Jubiläum in Mariazell

Die Österreichische Benediktinerkongregation feiert in diesem Jahr ihr 400-jähriges Bestehen. Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete am vergangenen Freitag eine Wallfahrt der Benediktinerinnen und Benediktiner nach Mariazell, bei der Abtpräses Johannes Perkmann, Leiter der Österreichischen Benediktinerkongregation, u.a. Abtprimas Jeremias Schröder, den obersten Repräsentanten der weltweiten Benediktinischen Konföderation, begrüßen konnte.

mehr: Benediktinerkongregation feiert 400-Jahr-Jubiläum in Mariazell
Im Wiener Deutschordenszentralarchiv ist ein Pergamenteinband mit hebräischen Schriftzeichen entdeckt worden.
30. May 2025

Hebräisches Fragment im Deutschordenszentralarchiv gefunden

Im Wiener Deutschordenszentralarchiv ist ein Pergamenteinband mit hebräischen Schriftzeichen entdeckt worden. Den Beitrag, der ursprünglich in Heft 1 der Zeitschrift „Deutscher Orden“ (ZDO) erschienen ist, dürfen wir hier mit freundlicher Genehmigung übernehmen.

mehr: Hebräisches Fragment im Deutschordenszentralarchiv gefunden
SUMMA 2024
26. May 2025

SUMMA 2024: Ordensleute machen einen Unterschied!

Die neu erschienene SUMMA 2024 der Österreichischen Ordenskonferenz zeigt eindrucksvoll, wie Ordensleute in Österreich auf vielfältige Weise wirksam sind. Ob in Schulen, Spitälern, im Kulturbetrieb, mit sozialem Engagement oder im Beten – Ordensfrauen und Ordensmänner setzen tagtäglich Initiativen, die für Menschen einen Unterschied machen.

mehr: SUMMA 2024: Ordensleute machen einen Unterschied!
Am 23. Mai 2025 findet österreichweit wieder die „Lange Nacht der Kirchen“ statt.
20. May 2025

Lange Nacht der Kirchen: Auch Orden machen mit

Am 23. Mai 2025 öffnen rund 700 Kirchen in ganz Österreich wieder ihre Türen zur „Langen Nacht der Kirchen“. Geboten werden rund 3.000 einzelne Programmpunkte – auch viele Ordensgemeinschaften beteiligen sich.

mehr: Lange Nacht der Kirchen: Auch Orden machen mit
Veronika Leopold
20. May 2025

Neue Mitarbeiterin im Bereich Kultur und Dokumentation

Veronika Leopold verstärkt seit Kurzem das neu strukturierte Team im Bereich Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Kunst, Kulturvermittlung und Museumsarbeit bringt sie frische Impulse ein.

mehr: Neue Mitarbeiterin im Bereich Kultur und Dokumentation
175-Jahr-Jubiläum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck
19. May 2025

Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiern 175-Jahr-Jubiläum

Unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“ luden die Franziskanerinnen am 16. Mai zum Jubiläumsfest mit Generaloberin Angelika Garstenauer und dem Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer ein. In seiner Predigt strich Bischof Scheuer den Einsatz der Ordensfrauen in Bildung, Pflege und Seelsorge heraus.

mehr: Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiern 175-Jahr-Jubiläum
16. May 2025

„Ursulinenmessen“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Michael Haydn

Besonders in Österreich standen die Ursulinen im 18. Jahrhundert hoch im Kurs beim Adel, der vielfach für neue Niederlassungen sorgte, damit die Töchter eine standesgemäße Bildung erhielten. Diese Verbindung der Ursulinen zum Adel – und zum höheren Klerus – fand auch in der Musik ihren Niederschlag: An zwei Messen berühmter Komponisten wird diese Beziehung besonders deutlich.

mehr: „Ursulinenmessen“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Michael Haydn
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 51
  • Seite 52
  • Seite 53
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite
MiKO
MiKO
mehr
Bibliothek Erzabtei St. Peter
KOBi
mehr
Terminkalender
Termine
mehr

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Fachbereiche
  • Ordens-Wiki
  • MiKO
  • KOBi

  • Aktuelles
  • Service
  • Netzwerk
  • Termine
  • Ordenskonferenz

Bereich Kultur und Dokumentation der Ordensgemeinschaften Österreich

Freyung 6/1/2/3

1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87, +43 660/18 69 106

Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30

kultur@ordensgemeinschaften.at

 

Datenschutzerklärung           Impressum

nach oben springen