Kultur & Dokumentation

Kirchenpädagogik-Tagung: Akzente für die Kulturhauptstadt Europas 2024

Wenn Bad Ischl und das Salzkammergut 2024 zur Kulturhauptstadt Europas werden, rücken auch zahlreiche Kirchen in den Fokus. Bei der Jahrestagung für Kirchenpädagogik bekamen die Teilnehmenden Impulse, wie Kirchen abseits von Zahlen und geschichtlichen Fakten als lebendige Ankerpunkte des Glaubens präsentiert werden können.

Geschichte(n) erleben im Stift St. Florian

„Geschichte(n) erleben“ heißt es ab 1. Mai im Stift St. Florian, wenn es seine Pforten wieder für Besucher:innen auf der ganzen Welt öffnet. Das Augustiner-Chorherrenstift ist eines der bedeutendsten Barockklöster Österreichs, das im Jahr 2021 sein 950-jähriges Bestehen gefeiert hat. Eines ist sicher: An einem Ort mit so viel Geschichte, lassen sich auch viele Geschichten entdecken und erleben.

Aufführung einer Komposition aus dem Musikarchiv des Stifts Melk

Das Musikarchiv des Stiftes Melk schöpft für eine Aufführung der Polyxena (1811) von Abbé Stadler aus seinem historischen Notenmaterial, das exklusiv für diesen Abend ediert wurde.

Welttag des Buches: Der Buchkultur der Orden auf der Spur

Im November 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches – Anlass genug, um den Bücherschatz, der in den rund 200 österreichischen Ordensbibliotheken lagert, näher unter die Lupe zu nehmen. Um die hier aufbewahrten 4,5 Mio. Bände – darunter auch das älteste Buch Österreichs – gut in die Zukunft zu bringen, leisten die Ordensgemeinschaften enorme Anstrengungen.

Stifte Dürnstein und Göttweig mit Aktionen zum Welterbetag

Bereits zum dritten Mal präsentiert sich das UNESCO-Welterbe in Österreich in diesem Jahr im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstags. Am 18. April 2023, dem Welterbetag, wird es mit Veranstaltungen und Aktionen in den Mittelpunkt gestellt. Mit dabei sind auch die Stifte Göttweig und Dürnstein in der Wachau. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.