Netzwerke und Kooperationen stehen heuer im Mittelpunkt des Vernetzungstreffens Kulturgüter. Die Veranstaltung findet von 27.-28. März 2023 in Kooperation mit dem Museum des Benediktinerstifts St. Paul im Lavanttal statt.
Nachrichten
Niederösterreichs Klöster verfügen über umfangreiche Sammlungen mittelalterlicher Handschriften. Im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten sollen jene des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg nun mittels künstlicher Intelligenz untersucht werden und den Urhebern zugeordnet werden.
Die Vorarlberger Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau hat vor kurzem eine umfangreiche Sanierung begonnen, die bis ins Jahr 2027 dauern wird. Rechtzeitig zum 800-Jahr-Jubiläum der Ordensgemeinschaft soll das Kloster dann in neuem Glanz erstrahlen.
Am 30. Jänner 2023 fand der jährliche „Studientag der Archive“ zum Thema „Würdig für das Archiv? Bewertung und Überlieferungsbildung in kirchlichen Archiven“ statt. Rund 70 Teilnehmer:innen – darunter viele Vertreter:innen österreichischer Orden – verfolgten die Veranstaltung im Domchorprobensaal am Kapitelplatz in Salzburg.
Wo berühren sich Ästhetik und Spiritualität? Dieser Frage kann man ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat ab 18.30 Uhr im Begegnungszentrum der Österreichischen Orden, dem Quo vadis? am Stephansplatz 6, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zwischen Konzertsaal & Chorgestühl" nachgehen.