fax
 
 
 

Wo Mystik und Handwerkskunst zusammengehen

Am 20. März 2023 fand im Europakloster Gut Aich zum ersten Mal ein „Praxistag Sakristei“ statt, an dem sich rund 20 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich über Wissenswertes zum Umgang mit liturgischen Geräten informierten. Zwei Experten setzten sich dabei mit einem breiten Themenfeld auseinander.

Verborgene Ordensschätze als Studienobjekte

Ein Kooperationsprojekt der besonderen Art fand letzten Herbst hinter den Klostermauern des Teresianischen Karmels in Wien-Döbling statt: 19 Studierende des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für Angewandte Kunst waren eine Woche lang im Kloster zu Gast, um 91 Gemälde, 56 Skulpturen und 679 Textilien näher zu untersuchen und neu zu ordnen.

Uraufführung der neu komponierten Klemens-Vesper

Anlässlich des 200. Todestags des Wiener Stadtpatrons Klemens Maria Hofbauer hätte die zeitgenössische "Klemens-Vesper" eigentlich bereits im März 2020 uraufgeführt werden sollen. Coronabedingt wurde das jetzt zwei Jahre später in der Wiener Ursulinenkirche nachgeholt.

Restaurierungen: In Klöstern an der Tagesordnung

Ordensgemeinschaften leben in teils beeindruckenden historischen Gebäuden von erstaunlicher Größe. Logisch, dass deren Erhaltung auch viel Verantwortung und finanziellen Aufwand mit sich bringt, müssen sie doch häufig renoviert werden.

Sr. Ruth Lackner: Kunst als Verarbeitung

In einem Interview im steirischen SONNTAGSBLATT anlässlich ihres 80. Geburtstags, das wir dankenswerterweise übernehmen durften, sprach die Franziskanerin und Künstlerin Sr. Ruth Lackner mit Gertraud Schaller-Pressler über verwundetes Brot, den Trost auf der Straße und den Schatz des geweihten Lebens.

Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur

Niederösterreichs Klöster verfügen über umfangreiche Sammlungen mittelalterlicher Handschriften. Im Rahmen eines Forschungsprojekts unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten sollen jene des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg nun mittels künstlicher Intelligenz untersucht werden.

Würdig für das Archiv? Der Studientag im Rückblick

Am 30. Jänner 2023 fand der jährliche „Studientag der Archive“ zum Thema „Würdig für das Archiv? Bewertung und Überlieferungsbildung in kirchlichen Archiven“ statt. Rund 70 Teilnehmer:innen – darunter viele Vertreter:innen österreichischer Orden – verfolgten die Veranstaltung im Domchorprobensaal am Kapitelplatz in Salzburg.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.