Kultur & Dokumentation

Unser Auftrag


Tuere

 Der Bereich Kultur und Dokumentation …

… ist eine Serviceeinrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz und wurde im Jänner 2010 als Referat für die Kulturgüter der Orden auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs gegründet.

ist eine Beratungseinrichtung für Ordensleute und ihre MitarbeiterInnen in der Kulturarbeit, besonders für die Verantwortlichen der Archive, Bibliotheken und Sammlungen. Sie ist ein Forum für Erfahrungsaustausch, Projektkoordination, Beratung und Weiterbildung. Sie fördert die Zusammenarbeit.

fördert die Erforschung und Vermittlung der Kulturgüter der Orden. Die Fachstelle dient als Schnittstelle zwischen den Ordensgemeinschaften und dem akademischen Studium. Das Verständnis von den Kulturgütern der Orden braucht das Wissen um die Hintergründe und Kontexte. Das Wissen um die Kirche ist heute nicht mehr selbstverständlich.

führt als Dokumentationsstelle eine bibliografische Datenbank, die online zur Verfügung steht – das sogen. Klosterportal. Das „Tor“ zum Wissen über die einzelnen Ordensgemeinschaften.

 …leistet einen Beitrag zur Professionalisierung. Pflege von Kulturgut ist ein spezialisiertes Berufsfeld. Den Orden sollen auch weiterhin ihr kulturelles Erbe fachgerecht betreuen und kompetente Gesprächspartner im Bereich von Kulturgüterschutz, Denkmalpflege, Bestandserhaltung, Erschließungsmanagement und Kulturvermittlung bleiben. Wir bieten den Kulturverantwortlichen der Orden Fortbildungsformate, Unterstützung bei Projekten, Information und Beratung. Vom Umgang mit kostbaren liturgischen Textilien bis zur Frage der Pflege des historischen Buchbestandes.

ist Partner für kirchliche, öffentliche und wissenschaftliche Einrichtungen und unterstützt die Interessensvertretung der Orden in Fragen des Kulturgüterschutzes.

hilft bei der Kulturvermittlung. Das ist nicht nur ein Bildungsauftrag oder ein Tourismusschlagwort. Für die Kirche ist ihr reiches kulturelles Erbe heute der Ort der Begegnung mit jenen Menschen, für die kirchliche Kultur schon lange nichts mehr Selbstverständliches ist. Zu Museumspädagogik ist heute eine eigene Kirchenraumpädagogik getreten. Sie setzt neue Akzente in der Vermittlung von Kulturgut als Teil eines pastoralen und spirituellen Wirkens. Am Kulturgut wird kirchliches Leben sichtbar, hörbar und spürbar.

Begegnungen über das kulturelle Erbe der Orden sind Entdeckungsreisen. Die Kulturgüter der Ordensgemeinschaften sind keine musealen Anschauungsobjekte, sondern sind Teil eines lebendigen Wirkens der Orden.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.