Klosterpädagogik - Authentisch sein
Wer durch ein Ordenshaus führt, hat in der Regel auch einen Bezug zu diesem Haus, eine eigene „Beziehungsgeschichte“. Wer diese Geschichte in seine Klosterführung mit hineinholt und nicht nur kunsthistorische und historische Daten und Fakten rezitiert, wird bei den Gästen und Besuchern immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Hier gibt es auch keine didaktischen Empfehlungen, es braucht nur die Bereitschaft, von sich zu erzählen und mit den Besuchern eines Klosters in ein Gespräch zu treten.
[Begleitheft für das Seminar „Kirchen und Klöster erschließen“, 2013]