Neue Forscherin am Salvatorianer-Forschungsinstitut

Historikerin mit geistlicher Tiefe: Das neue Aufgabengebiet von Daniela Sommer-Neustifter umfasst u.a. den Aufbau des Forschungsbereichs, die Begleitung von Masterarbeiten, die nationale und internationale Vernetzung sowie Veranstaltungen zur Vermittlung salvatorianischer Spiritualität. © Daniela Sommer-Neustifter (privat)
Sommer-Neustifter, die zuvor 25 Jahre im Wien-Museum tätig war, übernimmt im Salvatorianer-Forschungsinstitut den Aufbau des Forschungsbereichs, die Begleitung von Masterarbeiten, die nationale und internationale Vernetzung sowie Veranstaltungen zur Vermittlung salvatorianischer Spiritualität.
Neben einem abgeschlossenen Studium der Geschichte sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien absolvierte Sommer-Neustifter auch zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im museumspädagogischen Bereich. Als zertifizierte Kirchenführerin ist sie mit Führungen, Vorträgen und Publikationen wie „Auf den Spuren des Hl. Josef in Wiener Kirchen“ (2022) einem breiteren Publikum bekannt geworden.
Fachkompetenz, Erfahrung und geistliche Tiefe
Sommer-Neustifter vereine Fachkompetenz, geistliche Tiefe und langjährige Vermittlungserfahrung, würdigte Provinzial P. Marton Gal die neue Mitarbeiterin. Ihr Zugang zu Geschichte und Glaube sei „nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch dialogisch, menschenzugewandt und inspiriert vom Geist unseres Gründers P. Franziskus Jordan“.
Daniela Sommer-Neustifter blickt ihrer neuen Aufgabe voller Freude entgegen: „Es freut mich sehr, hier meine Fach- und Interessensgebiete Geschichte und Religion verbinden zu können – in einem engagierten und angenehmen Umfeld und mit der Möglichkeit, kreativ am Aufbau eines Forschungsinstituts mitwirken zu dürfen.“
Quellen: kathpress / Salvatorianer in Österreich und Rumänien