Die Tatsache, dass die Kulturhauptstadt Europas 2024 nach Österreich kommt, ist der Anlass, dass die Jahrestagung Kirchenpädagogik bereits 2023 ins Salzkammergut führt. Am 21. und 22. April werden Kirchenräume und Kulturbetriebe enger zusammengebracht um Menschen der Region dafür zu begeistern. Verschiedene Kirchenerkundungen sind geplant.
Herzliche Einladung an alle, die in der Vermittlung von Kunst und Spiritualität aktiv sind, Tourismusverantwortliche in Stiften, Domen und Wallfahrtskirchen, Kirchen- und Klosterführer*innen, Religionslehrer*innen und pastorale Mitarbeiter*innen, Pfarrgemeinderatsmitglieder und Interessierte an der Öffnung von Kirchen im Jahr der Kulturhauptstadt 2024!
Traunkirchen am See (c) Günter Hofstätter
Programm
Freitag, 21. April 2023, Gmunden, Kirche der Karmelitinnen
16:00 Begrüßung durch Karin Mayer, Leiterin des Bereichs Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz, Begegnung mit dem Raum und untereinander
16:30 Kirche entdecken – Anliegen der Kirchenpädagogik, Sr. Ruth Pucher MC, Leiterin der ARGE Kirchenpädagogik des Bereichs Kultur und Dokumentation
17:15 Transfer auf die je eigene Situation
18:00 Abendimbiss
19:00 Podiumsgespräch – Kirchenräume und ihre Bedeutung für Kultur und Tourismus
Auf dem Podium:
- Anja Häse, Stiftung Frauenkirche Dresden, 1. Vorsitzende des Bundesverband Kirchenpädagogik
- Anna Minta, KU Linz, Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur, Initiatorin von „Licht.Schatten.Dasein. – Frauenbilder im Mariendom“
- Jakob E. Reitinger, Kunsthistoriker, Geschäftsführer Tourismusverband Bad Ischl
- Elisabeth Schweeger, Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024, Künstlerische Geschäftsführung
- Katharina Steinkogler, Theologin und Religionslehrerin, Austria Guide, Bad Ischl
Moderation: Teresa Kaineder, Leitung kirchliche Projekte und Initiativen, Salzkammergut 2024 und Sr. Ruth Pucher MC
Samstag, 22. April 2023, „Salz und Wasser“ – Exkursion zu drei Kirchen
9:00 Traunkirchen
Morgenlob am See
9:20 Kirchenerkundung mit Kanzelrede | Sr. Ruth Pucher MC
Wer bin ich? Was habe ich zu sagen? Wen will ich erreichen?
Wer ist mit mir im selben Boot?
10:30 Weiterfahrt nach Ebensee und Pause
11:15 Ebensee – Pfarrkirche
Außenbau – Nachbarschaft und Geschichte des Ortes
Individuelle Raumerkundung nach dem Zufallsprinzip – Welche Fragen fallen mir zu?
Austausch über eigene Beobachtungen und die Methodik
Zur Auskunft stehen bereit: Katharina Steinkogler und Josef Sengschmid, Pastoralassistent in Pension.
12:30 Mittagspause in Ebensee und Weiterfahrt nach Bad Ischl
14:30 Bad Ischl – Stadtpfarrkirche
Geschichte und Geschichten der Stadtpfarrkirche
In-Kontakt-Kommen mit dem Großen Welt-Raum-Weg von Christoph Mayer – zwischen Intimität und Weite
15:45 Zusammenfassung und Resonanzen der Teilnehmenden
16:00 Ende der Tagung
Die Tagung ist eine Kooperation des Bereichs Kultur und Dokumentation (ARGE Kirchenpädagogik) der Österreichischen Ordenskonferenz mit „Kirchliche Projekte und Initiativen – Salzkammergut 2024“ der Diözese Linz
Das Podiumsgespräch ist öffentlich (freier Eintritt). Eine Teilnahme an nur einem Tag ist ebenfalls möglich.
Teilnahmebeitrag: € 40,- (ganze Tagung inkl. Abendimbiss), € 25,- (einzelner Tag)
An- und Abreise sowie das Quartier sind selbst zu organisieren, für Fahrgemeinschaften am Exkursionstag wird gesorgt.
Eine Anmeldung ist bis 10. April möglich: Programm mit Anmeldelink