Ende August wurde der Startschuss für die neuen Archivräumlichkeiten im Prämonstratenser Chorherrenstift Wilten in Innsbruck gegeben. Die ehemaligen Räume des Besinnungszentrums im Stift werden zu einem modernen und ausreichend großen Archiv umgebaut. Gleichzeitig wurde mit Miriam Trojer als Archiv- und Bibliotheksleiterin des Stiftes das Team erweitert.
Miriam Trojer © Stiftsarchiv Wilten
Miriam Trojer ist gebürtige Südtirolerin und hat in Innsbruck und München Geschichte und Historische Hilfswissenschaften studiert. Von 2012 bis 2019 war sie als Provinzarchivarin und Kunstgutverwalterin beim Orden der Kapuziner mit Hauptsitz in Innsbruck tätig. Derzeit ist sie in mehreren Gremien vertreten, etwa als Vorstandsmitglied der ARGE OrdensarchivarInnen des Bereichs Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz oder als Vorstandsvorsitzende der Archivkommission der Diözese Innsbruck. Nach ihrem Mutterschaftsurlaub beginnt sie mit Oktober ihre Tätigkeit im Stift Wilten.
Das Prämonstratenser Chorherrenstift Wilten ist das älteste Kloster Tirol. Bereits vor 1138, als Bischof Reginbert von Brixen es als Prämonstratenser Chorherrenstift begründete, existierte dort ein Kollegiatsstift. Die fast 900jährige Geschichte des Stiftes ist eng mit der Gründung der Stadt Innsbruck verbunden und das Stiftsarchiv birgt somit wertvolle Schätze, unter anderem die Urkundenreihe mit ca. 7000 Originalen, Nachlässen der früheren Äbte und natürlich den Beständen der 22 inkorporierten und konkredidierten Pfarren. Dieses wertvolle Kulturgut wird in den neuen Räumlichkeiten einen neuen Platz finden und vom Team des Stiftsarchivs nach allen Regeln der Kunst betreut, erschlossen, konserviert und zugänglich gemacht werden.
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://stift-wilten.at/kunst-kultur/bibliothek/