Kultur & Dokumentation

Ordensarchivarinnen absolvieren 14. Grundkurs des VÖA

Von 20.-24. September 2021 fand zum 14. Mal der Grundkurs des Verbandes österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) für Beschäftigte in Archiven statt.

Er dient der Qualifizierung all jener, die ein Archiv verantwortlich betreuen oder in einem Archiv mitarbeiten, jedoch über keine Fachausbildung verfügen.

 dav

Auch diesmal waren wieder zwei Mitarbeiterinnen aus den Ordensarchiven dabei: Frau Annemarie Gruber aus dem Archiv der Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser/Provinz Deutschland und Österreich und Frau Nicole Jaufer aus dem Archiv der Kongregation der Dienerinnen des hlst. Herzens Jesu. Beide Teilnehmerinnen absolvierten den Kurs nach fünf intensiven Tagen erfolgreich. Sie konnten am 24. September 2021 ihr Kurszertifikat aus den Händen des Vizepräsidenten des VÖA, Heinrich Berg (WStLA), und der Kursleiterin, Elisabeth Loinig (NÖLA), entgegennehmen.

In den fünf Tagen lernten die Teilnehmerinnen die wichtigsten Grundlagen für den richtigen Umgang mit „ihren“ Archivunterlagen. Kursinhalte waren unter anderem Bewertung, Ordnung und Erschließung, Bestandserhaltung und Rechtsfragen, aber auch Digitalisierung und Digitale Archivierung. Dabei wurde auch großer Wert auf Gruppenarbeit und regelmäßige Feedbackrunden gelegt.

Unter den Lehrenden bestritt unter anderem Maximilian A. Trofaier, Archivar des Wiener Schottenstifts, die Einheit „Benützung“ und die Einheit über „One Person Archives“.

Wir gratulieren den beiden Absolventinnen herzlich zu ihrer Zertifizierung!

[iris forster]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.