Am 6. 3. 2020 präsentierten die Österreichische Bischofskonferenz und die Österreichische Ordenskonferenz ein Kunstpflegehandbuch mit Titel „Schöne Kirche“ und überreichte es den MesnerInnen.
Kultur aktuell
Ausgehend von der konfrontativen Ordensfrauenzeitschrift „JETZT“, die 1968 in Österreich gegründet wurde, prüfen Ordensfrauen und Ordensmänner die Anliegen von damals unverblümt im Heute.
Ein prominentes Beispiel einer "Biblia pauperum" wird nun als Faksimile-Druck im Verlag Anton Pustet neu aufgelegt: Es handelt sich um die "Salzburger Armenbibel", die Handschrift a IX 12 aus dem Benediktinerstift St. Peter in Salzburg.
Gestern fand die Ausstellung „essentials“ von Sr. Heidrun Bauer im Bildungszentrum St. Bernhard statt. Zur Eröffnung fand ein interreligiöses Dialoggespräch rund um das Thema #Loslassenbefreit statt.
#wach sein war 2019 der Schwerpunkt der Ordensgemeinschaften. Höhepunkt und Abschluss bildete das Charity-Foto-Projekt des Medienbüros, das #wache Aufmerksamkeit für das Ordensleben in Österreich generierte. Der Erlös aus dem Bilderverkauf von € 4.500,- wird heute an das salvatorianische Pflegeheim "Beit Emmaus" in Palästina überwiesen.
„Kunst vor den Vorhang geholt“ hieß es am 10. Februar 2020 beim Vernetzungstreffen der Kulturgüter der Orden, bei dem sich bereits zum zweiten Mal Ordensleute und MitarbeiterInnen aus den Bereichen der Archive, Sammlungen und Bibliotheken zum gegenseitigen Austausch trafen.
Der Studientag der Archivare in Diözesen und Ordensgemeinschaften, veranstaltet im Archiv der Erzdiözese Salzburg am 27. 1. 2020, besprach – oft in der Öffentlichkeit nicht so bekannte – Notfälle für Kulturgüter: nämlich für das Archiv.