Die berühmte Bibliothek im Benediktinerstift Melk wird bis zum Jahr 2032 saniert. Die Renovierung umfasst elf Etappen. Das geplante Budget umfasst dabei 12 Millionen Euro an Investitionen.
Kultur aktuell
Nahezu alle Stifte und Orden von Klösterreich haben einen wertvollen Schatz: Bücher. Zigtausende von Bänden werden in den Klosterbibliotheken gesammelt und bewahrt – das gespeicherte Wissen von Jahrhunderten aus sämtlichen Bereichen. Auch Kuriosa wie das älteste Rezept für eine Linzer Torte oder eine 40-Kilo-Riesenbibel sind dabei.
Der Benefiz-Flohmarkt der Ordensgemeinschaften Österreich brachte insgesamt € 2.016 zugunsten "SOLWODI Österreich – Solidarität mit Frauen in Not“ ein. Zahlreiche Schätze, Raritäten und Besonderheiten aus Ordensgemeinschaften fanden für einen guten Zweck eine*n neue*n Besitzer*in.
Seit 30 Jahren sind die CONCORDIA Sozialprojekte für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien da. Das Stift Klosterneuburg hat zur finanziellen Unterstützung den Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ gegründet und veranstaltet hierzu am 7. April 2022 um 19.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Stiftsbasilika.
Mit der Altarweihe am Sonntag, 27. März 2022 wurde die Kirche Maria Rotunda nach nicht ganz zweijähriger Renovierungszeit mit einem Gottesdienst, dem Mitbruder Kardinal Christoph Schönborn vorstand, wiedereröffnet. Die Renovierungsarbeiten waren u.a. nötig, da die Kirche aufgrund eines nahen Bombentreffens im Zweiten Weltkrieg beschädigt wurde.
Seit 15. März ist im Quo vadis? die Ausstellung "Crashkurs: Resilienz" zu sehen. In den Bildern begibt sich der Künstler Radoslaw Celewicz auf Spurensuche, wie christliche Heilige mit "Stresssituationen" umgehen, auf welche Ressourcen sie dabei zurückgreifen und warum sie zu ExpertInnen in Sachen Resilienz werden.
Karin Mayer, Bereichsleiterin Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz, ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Fachbeirat des österreichischen Nationalkomitees für Memory of the World der UNESCO.