Das Marianum in Steinberg-Dörfl (Burgenland) stellt mit Schuljahr 2024/2025 den Schulbetrieb ein. Dazu hat sich der Schulbetreiber, die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser, entschlossen. Der Grund dafür liegt in der zunehmenden Überalterung sowie abnehmenden Anzahl an Schwestern.
Bildung aktuell
Unter diesem Motto stand der Wortgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Wien, den die KKTH (Vereinigung Katholischer Kindertagesheime) am 19.10.21 feierte. In diesem liturgischen Rahmen wurden HR Rudolf Luftensteiner und Mag. Florian Bauer bedankt und feierlich verabschiedet.
Der Bildungscampus Kenyongasse „Mater Salvatoris“, gegründet von den Schwestern vom göttlichen Erlöser, präsentiert sich seit Beginn dieses Schuljahres um ein deutliches Stück größer und moderner.
Am 21. September 2021 fand in festlichem und liebevoll gestaltetem Rahmen die Dankfeier für die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern der Bildungsgemeinschaft St. Anna in Steyr statt.
Nach nahezu 150 Jahren des Wirkens und Gestaltens verabschieden sich mit Sr. Thekla Mollner und Sr. Paula Kölndorfer die letzten beiden Schwestern vom Göttlichen Erlöser aus der Klosterschule Neusiedl am See. Seit 2004 ist die Vereinigung von Ordensschulen Österreich (VOSÖ) Schulerhalter der Klosterschule und führt diese im Sinne der Schwestern weiter.
Appell an Volksschul-Pädagog*innen, die Schutzimpfung noch mehr in Anspruch zu nehmen, um sich selbst und Schüler*innen zu schützen.
Die Ordensschulen Österreichs blicken mit Hoffnung, Mut und Zuversicht auf den bevorstehenden Schulbeginn und auf ein möglichst „normales“ Schuljahr. Damit das gelingen kann, braucht es verantwortungsbewusstes Verhalten aller sowie Klarheit und Unterstützung von der Regierung.