Missionspreis für das Stiftsgymnasium Kremsmünster

Die Schüler:innen der siebten Klassen des Stiftsgymnasiums Kremsmünster wurden für ihr Engagement mit dem Missionspreis der Diözese Linz ausgezeichnet. (c) Stift Kremsmünster
Durch ihren uneigennützigen Einsatz bei der jährlichen Sommerakademie im Stift Kremsmünster und beim Café Barreiras, das am Tag der offenen Tür des Stiftsgymnasiums von ihnen organisiert wird, konnten sie im Schuljahr 2022/23 3.000 Euro erwirtschaften. Damit unterstützen sie mehrere Bildungsprojekte in der brasilianischen Diözese Barreiras, die jungen Menschen helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen: Das Kinderhilfswerk „Catavento“ kümmert sich z.B. in den Randbezirken von Barreiras besonders um den Schulunterricht für Jugendliche aus sehr armen Verhältnissen. Das Projekt „10envolvimento“ wiederum setzt sich für die sozial ausgewogene und ökologisch nachhaltige Entwicklung der Diözese Barreiras ein, ein wichtiges Ziel, zu dem auch die Landwirtschaftsschule „Angical“ mit ihren speziellen Programmen zur Förderung agrarwissenschaftlicher Kenntnisse wesentlich beiträgt.
Bischof Scheuer hielt Ansprache
In seiner Ansprache wies Scheuer darauf hin, dass unser oft selbstbewusstes „Wir-Gefühl“ im katholischen Sinn richtig verstanden, das ganze „Wir“ des Glaubens mit den Menschen in Lateinamerika, Indien, Vietnam, Korea oder Afrika umfassen müsse. Katholisch sein bedeute, im Miteinander der Weltkirche zu erfahren, wie sehr unser Glaube befreien, zu Solidarität inspirieren und die Welt verändern kann. Jesus trage, wenn er sich seinen Freunden kundtue, das Gesicht aller Rassen, und jeder höre ihn in seiner eigenen Sprache.
„Ein großes Danke an unsere Schülerinnen und Schüler und Prof. Martin Köfer, der sie bei ihren sozialen Aktionen unterstützt! Der Missionspreis 2024 ist ein ermutigender Ansporn, sich weiterhin in diesem Auftrag für ein gutes Leben aller zu engagieren“, hieß es vonseiten des Stiftsgymnasiums.
Quelle: Stiftsgymnasium Kremsmünster