fax
 
 
 

In Härtefällen hilft „Google Translate“

Seit ein paar Wochen besuchen Schüler*innen aus ukrainischen Flüchtlingsfamilien das Schulzentrum der Dominikanerinnen in Wien-Hietzing. Fast seit dem ersten Tag lernen sie dabei Deutsch – unterrichtet von Lehrer*innen der Schule, die das in ihrer Freizeit machen. 

Ukraine: Solidaritätsaktionen der Schüler*innen der HAK Lambach

Selbst aktiv werden und dabei den Menschen in der Ukraine helfen – das wollten die Schüler*innen der HAK Lambach. Noch vor Ostern starteten sie Solidaritätsaktionen, wo sich alle beteiligen konnten.

Don Bosco Schulen Vöcklabruck: Schüler*innen treffen ukrainische Kinder

Am 30. März machten sich die Schüler*innen der vierten Klasse der Don Bosco Schulen in Vöcklabruck auf nach St. Georgen im Attergau, um dort mit 73 ukrainischen Kindern und Jugendlichen einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Es war das erste Kennenlernen – weitere Treffen sind bereits geplant.

Run4Ukraine: Schüler*innen sammeln Spenden für die Ukraine

Katholische Schulen Österreichs starten mit „LAUFerstehen – Run4Ukraine“ eine österreichweite vorösterliche Spendenaktion zugunsten Hilfsprojekte für die Ukraine. Die Idee zum „Run4Ukraine“ stammt von zwei Schülerinnen des Gymnasiums der Ursulinen Graz.

VOSÖ-Klausurtagung: Jugend – Werte – Religion.

"Jugend – Werte – Religion. Positionierung der VOSÖ in einer sich wandelnden Gesellschaft" – Zu diesem Tagungsthema trafen sich vom 17.-19.3.2022 die Leiter*innen der Bildungseinrichtungen der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) zur Klausurtagung in Neusiedl am See.

Chancen und Risiken der Digitalisierung an katholischen Schulen

Unter dem Motto „Ecce Homo – Digitalisierung und Menschenbild im christlichen Kontext“ tagten von 8. bis 11. März Führungskräfte der Katholischen Mittelschulen auf Schloss Seggau. Im Mittelpunkt stand die digitale Transformation und ihre Chancen und Risiken für Schüler:innen und Pädagog:innen.

Katholische Privatschulen stellen Schulplätze für Geflüchtete zur Verfügung

Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien, darunter 64 Ordensschulen, für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.