SchülerInnen der MS Vöcklabruck gestalteten originelle Sessel für das neue Haus für Frauen der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, dem Quartier 16. Die Sessel stammen u. a. aus dem Mutterhaus der Ordensfrauen und wurden für ihren neuen Einsatzzweck farblich "getuned".
Bildung aktuell
Wie kann Ordenscharisma ins Heute übersetzt werden? Der „Gründerraum“ in den Mary Ward Schulen St. Pölten, ein in Österreich bzw im EU-Raum bislang beispielloses Pilotprojekt, soll genau dies möglich machen. Der „Mary Ward Raum“ dient als interaktiver Raum für die Vermittlung des Ordenscharismas Mary Wards an Schüler*innen, Pädagog*innen, Eltern und Absolvent*innen beider VOSÖ Standorte St Pölten und Krems.
Schüler*innen und Lehrer*innen des Bundesgymnasium Rein tanzen zum Lied JERUSALEMA und erfüllen damit das gesamte Schulareal - die Räumlichkeiten des Zisterzienserstiftes Rein - und Zuseher*innen mit ungebremster Lebensfreude. Natürlich fehlten auch die Zisterzienserpatres mit einem kurzen Auftritt nicht.
Mit Ende des Schuljahres 2024/25 wird das Gymnasium Gmunden Ort der Kreuzschwestern („Pensi“) geschlossen. Die Schüler*innen, die diesen Herbst mit der Ober- oder Unterstufe starten, können diese noch vollwertig abschließen. Kindergarten, Volksschule und Hort bleiben am Standort bestehen und werden auf die Zukunft hin weiter ausgebaut.
Diese Woche fand die Gesamtösterreichische Tagung der SchulerhalterInnen und DirektorInnen Katholischer Mittelschulen statt. Dabei dreht sich alles um das Thema Beziehungen und wie stark ihr Einfluss auf den Lernerfolg ist.
Für seine Verdienste um die Ordens- und katholischen Privatschulen Österreichs wurde Rudolf Luftensteiner am 24. Februar 2021 zum Hofrat ernannt. Corona-bedingt gab es eine kleine, aber feine Übergabe im Bundeskanzleramt.
Unter dem Motto „Gleichwertig, nicht gleichgültig!“ fand von 11. bis 12. Jänner 2021 die Tagung der Schulerhalter*innen und Direktor*innen katholischer AHS, BAfEP und BMHS statt. Der Bereichsleiter für Bildung und Ordensschulen, Clemens Paulovics, führte gemeinsam mit Michael Haderer, Privatschulreferent der Diözese Linz, durch die zwei Halbtage.