Unsere Mutbotschaft heute ist ein Märchen für die Kleinen: Zwei Mäuse sitzen im Klostergarten in der Sonne und wundern sich: wo sind eigentlich die ganzen Kinder?
Bildung aktuell
"Kein Kind soll seinen Schulplatz aufgrund der aktuellen Krise verlieren." Das hat Clemens Paulovics, Bereichsleiter für Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordensgemeinschaften, am Freitag in einer Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress betont.
Klemens Maria Hofbauer ist nicht nur der Stadtheilige Wiens, er war auch gelernter Bäcker und galt als Grenzgänger und Überwinder, seien es geografische oder Mentalitätsgrenzen gewesen. Die Sozialfürsorge war sein Steckenpferd und so transportierte er Lebensmittel unter seiner Soutane zu den Armen am Rande der Gesellschaft. Die Klemensweckerl heute werden ebenfalls zu Charity-Zwecken gebacken.
Ausgehend von der konfrontativen Ordensfrauenzeitschrift „JETZT“, die 1968 in Österreich gegründet wurde, prüfen Ordensfrauen und Ordensmänner die Anliegen von damals unverblümt im Heute.
Ein prominentes Beispiel einer "Biblia pauperum" wird nun als Faksimile-Druck im Verlag Anton Pustet neu aufgelegt: Es handelt sich um die "Salzburger Armenbibel", die Handschrift a IX 12 aus dem Benediktinerstift St. Peter in Salzburg.
Bei einer Pressekonferenz der „Initiative für Asylwerber In Ausbildung“(AIA) am 4. 3. 2020 in der Wirtschaftsschule der Franziskanerinnen in Amstetten stellte man den Brief der Initiative vor, der sich für 16 Asylwerber einsetzt, die derzeit an der Schule ihre Ausbildung absolvieren.
Wie die Jahre davor sind die Ordensgemeinschaften auch 2020 mit einem eigenen Stand auf der „BeSt³“, der Messe für Studium und Beruf, in der Wiener Stadthalle vertreten.