In Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz und Wien gibt es unterschiedliche Formen der Citypastoral. Am 21. und 22. März 2013 gab es das erste österreichweite Netzwerktreffen der einzelnen Initiativen. Ordensleute spielen an einigen Standorten eine entscheidende Rolle.
Presseraum - Meldungen
Fünf Frauenorden sind Trägerinnen der Schutzwohnung für Opfer von Frauenhandel und Zwangsprostitution in Wien. Am 15. März 2013 wurde im Rahmen eines Festaktes unter Beisein von Sr. Lea Ackermann der Verein „Solwodi Österreich“ mit Sitz in Wien, Seuttergasse 6 gegründet.
Abt Christian Haidinger: „Pilgern ist Ausdruck des menschlichen Seins, ermöglicht die Erfahrung der Entschleunigung und führt zur eigenen Mitte.“ Immer Dienstag in der Karwoche startet mit einem Pilgertag die internationale Pilgersaison.
Die Vereinigung der Frauenorden Österreichs veröffentlicht ihre Statistik für 2012. Die Zahl der Ordensfrauen geht kontinuierlich zurück. Ihr Profil ändert sich.
Bei der Jahrestagung für Höhere Ordensoberinnen in St. Klara in Vöcklabruck stellen sich über 100 Ordensoberinnen der drängenden Frage: „Was heißt Ordensleitung in Zeiten des Wandels auf Zukunft hin?“ Dazu gehört auch die Frage, wie Ordensinstitute „vollendet“ werden können, weil der Nachwuchs fehlt.
Gemeinnützige Ordensspitäler sind von der Gesundheitsplanung ausgeschlossen, obwohl jedes fünfte Bett in Österreich in einem Ordensspital steht.