Der leichte Rückgang von Ordensleuten in Österreich setzt sich für das Jahr 2019 weiter fort, doch auch ein positives Wachstum bei Berufungen ist für das Jahr 2019 zu verzeichnen. Erzabt Korbinian Birnbacher präsentierte am 27.04.2020 den Jahresbericht der Orden, die SUMMA 2019, via Video-Live-Schaltung gemeinsam mit dem Pressesprecher der Orden, Martin Gsellmann, direkt aus Salzburg.
Pressemeldungen
Die Ordensgemeinschaften Österreich starten gemeinsam mit der Katholischen Jungschar Österreich die großangelegte Hilfsaktion #ORDENTLICH LERNEN zur Unterstützung von Kindern, die keinen Laptop für das Homeschooling zur Verfügung haben.
Bildungsminister Faßmann hat gestern den Onlinekongress zur Plattform #weiterlernen, bei der die Ordensgemeinschaften mit #ORDENTLICH LERNEN Kooperationspartner sind, eröffnet. Er zeigte sich überzeugt von derartigen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die viel schneller funktionieren würden, als es ein Ministerium je könne.
Während vielen von uns erst jetzt in der Krise die Bedeutung von Onlineangeboten im kirchlichen Bereich klar wird, war P. Hans Hütter CSsR ein Onlinevisionär der ersten Stunde. Er gründete schon 1996 das Predigtforum: Eine Plattform zur Verkündigung aber noch wichtiger, mit Materialien und Inspirationen zur Gottesdienstgestaltung. Bis zu 13.000 Website-Aufrufe pro Woche bestätigen sein Vorhaben bis heute.
Sr. Barbara Flad von den Barmherzigen Schwestern in Zams teilt ihre Arbeit gerade auf zwischen Krankenhausseelsorge und der Betreuung der 44 an Covid-19 erkrankten Mitschwestern. Trotz der Belastung ist sie frohen Mutes und überzeugt: es gibt ein Leben mit, nach und um Corona herum.
Sr. Brigitte Thalhammer ist Generalökonomin der Salvatorianerinnen und lebt momentan in Rom. In einem Videotelefonat berichtete sie dem Medienbüro der Ordensgemeinschaften von ihrem Alltag in der Ewigen Stadt, den Veränderungen durch die Corona-Krise und warum sie trotzdem weiß, dass Ostern kommen wird. Dies ist der erste Teil unserer #MachMut Serie in der alle Ordensleute aus Österreich zusammenwirken!
Heute endet unsere Serie zum Weltfrauentag mit einer Textstelle über den "Gegensatz zwischen jüngeren und älteren Ordensleuten". P. Martin Leitgöb CSsR vergleicht die Ausführungen von 1969 mit der heutigen Situation. Seine Beobachtung: „Die Zukunft gehört uns allen gemeinsam!"