Da Abt Benedikt Plank im Juli sein 70. Lebensjahr vollendet, war nach den Satzungen der österreichischen Benediktinerkongregation eine Abtwahl notwendig, die heute, am 13. Mai 2019, unter dem Vorsitz von Abtpräses Johannes Perkmann im Benediktinerstift St. Lambrecht stattgefunden hat. In einer Presseaussendung wurde verkündet, dass der amtierende Abt sein Amt für weitere 6 Jahre weiterführt.
Personalia
Der neue Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich heißt Michael Chalupka. Der 59-jährige Wiener wurde am Samstag, 4. Mai, in Wien von den Delegierten der Synode mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit gewählt.
Mit 1. August 2019 übernimmt Martin Gsellmann die Leitung des Bereiches Medien und Kommunikation, das Medienbüro der Ordensgemeinschaften in Wien vom bisherigen Leiter Ferdinand Kaineder, der seinen Lebensmittelpunkt wieder ganz in Oberösterreich aufschlagen wird. Gsellmann ist derzeit Pressesprecher der Diözese Graz-Seckau und von Bischof Wilhelm Krautwaschl.
Der Generalobere der Oblaten M. I., P. Louis Lougen, hat P. Felix Rehbock für eine erste Amtszeit von drei Jahren zum neuen Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (auch Oblatenmissionare oder Hünfelder Oblaten genannt) in Deutschland, Österreich und Tschechien ernannt. Er wird sein neues Amt am 26. Mai 2019 antreten und folgt als Provinzoberer auf P. Stefan Obergfell, der die Mitteleuropäische Provinz sechs Jahre lang geleitet hat.
Sr. Anita Leipold wurde zur neuen Regionalleiterin der Region Deutschland/Österreich der Missionarinnen Christi gewählt. Sie übernimmt ihr Amt als Regionalleiterin offiziell am 6. Oktober 2019 von Sr. Christine Rod.
Das Kapitel des Augustiner-Chorherrenstiftes Herzogenburg hat am 9. April 2019 unter der Leitung von Generalabt Johann Holzinger den Stiftsdechant und Kaplan von Herzogenburg, H. Petrus Stockinger, zum Propst des Stiftes gewählt. Er tritt damit ab sofort die Nachfolge von Maximilian Fürnsinn an, der das Haus 40 Jahre lang geleitet hatte und der aus Altersgründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand.
Ich freue mich über das Vertrauen der Brüder“, so der wiedergewählte Provinzial P. Thomas Brogl. Er ergänzt aber auch die besonderen Anforderungen an die Dominikaner heute: „Die Kirche steht vor so starken Herausforderungen wie noch nie seit der Reformation. Ein bloßes: ‚Weiter so‘ kann es nicht geben. Wir müssen neu überlegen: Was ist unsere Aufgabe heute, in dieser sich so schnell wandelnden, zunehmend zerrissenen Welt, in dieser so stark eruierenden Kirche?"