Im Juli 2016 beschäftigen die acht Wiener Ordensspitäler fast 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Damit sind Wiens Ordensspitäler einer der größten privaten Arbeitgeber der Stadt, und in den jeweiligen Standort-Bezirken zählen sie zu den größten Arbeitgebern“, sagt Prim. Dr. Manfred Greher (Herz-Jesu Krankenhaus), Sprecher der Wiener Ordensspitäler. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus allen Kontinenten und haben einen sehr vielfältigen ethnischen, religiösen und sprachlichen Hintergrund“, so Prim. Greher. „Damit sind wir, abgesehen von unserer hohen medizinischen und pflegerischen Kompetenz, auch personell bestens für die vielfältigen Bedürfnisse unserer multikulturellen Patientenstruktur ausgestattet.“
Medieninformation - Schwarzach/Salzburg, 28.07.2016
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau, allein in Österreich kommt es jährlich zu mehr als 5.000 Neuerkrankungen. Für die Frauen im Salzburger Pongau, Pinzgau und Lungau gibt es jetzt eine erfreuliche Nachricht: Das Krankenhaus Schwarzach und die Tauernkliniken mit den Standorten Zell am See, Mittersill und Saalfelden arbeiten künftig im Bereich “Brustgesundheit” eng zusammen.
Mit Priv.-Doz. Dr. Joakim Huber sichert das neue Franziskus Spital Landstraße seine Rolle als Schwerpunktversorger für Menschen im Alter in Wien ab 2017. Huber ist ab 1. Oktober 2016 neuer Primar der Internen Abteilung mit Schwerpunkt Geriatrie im Krankenhaus St. Elisabeth und ab 2017 im neuen Franziskus Spital in Wien. Im zukünftigen Franziskus Spital wird Priv.-Doz. Dr. Huber ab 2017 außerdem die Funktion des stellvertretenden Ärztlichen Direktors bekleiden und die medizinische Standortleitung in der Landstraße für das „Zentrum für Menschen im Alter“ übernehmen.
Am 5. Juli 2016 wurden von der Medizinischen Gesellschaft die besten wissenschaftlichen Publikationen in der klinischen Medizin und der Grundlagenforschung mit dem " Prof. Walter-Pilgerstorfer"-Preis prämiert. Beate Mayrbäurl, Internistin am Klinikum Wels-Grieskirchen wurde für ihre Arbeit zur Messung der Lebensqualität von Menschen mit Dickdarmkrebs ausgezeichnet.