Die Barmherzigen Brüder engagieren sich in der Verbesserung der Personalsituation in der Pflege. Eckpfeiler sind hierbei Maßnahmen zur Ausbildung von Pflegepersonen in Österreich und zukünftig die Akquisition indischer Pflegepersonen. Appell an Politik: bürokratische Hindernisse für ausländische Pflegekräfte ausräumen.
Medizinische und pflegerische Spitzenleistungen mit christlicher Werteorientierung. Dass die österreichischen Ordensspitäler eine wichtige Säule in der Spitalsversorgung darstellen, betonte Christian Lagger, Direktor der Elisabethinen Graz und derzeitiger Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich, im intensiven Austausch mit Tirols Landeshauptmann Anton Mattle.
Der Kärntner Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., Primarius der Ordenskrankenhäuser in St. Veit und Klagenfurt, wurde zum „President elect“ der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) gewählt. Sein neues Amt wird er 2025 antreten.
Christian Lagger, Direktor der Elisabethinen Graz und derzeitiger Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich, konnte am 23. Mai 2023 bei einem Termin mit Finanzminister Magnus Brunner die österreichischen Ordensspitäler als wichtige Säule der stationären Versorgung vorstellen.
Um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai zum Weltbienentag erklärt - Anlass genug, um das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt vor den Vorhang zu holen. Hier hat man in den letzten Jahren einen besonderen Fokus auf den Erhalt der Biodiversität gelegt und den Klostergarten zu einem Paradies für acht Bienenvölker gemacht.
Zu Christi Himmelfahrt wirft die Ö1-Reihe „Memo“ einen Blick auf die Anfänge des modernen Gesundheitswesens und besucht zu diesem Zweck die Elisabethinen in Linz, die zu den Pionierinnen der Krankenpflege zählen. Die Sendung mit dem Titel "Die Kranken mit Liebe empfangen" wird am Donnerstag, dem 18. Mai, um 19.05 Uhr auf Ö1 ausgestrahlt.
Ein Gespräch anlässlich des Internationalen Tages der Pflege im Podcast „Kaleidoskop Leben“ der Elisabethinen Linz-Wien. "Die Pflege ist ein wunderschöner Beruf", sagt Julian Mann, ein junger Pfleger in Ausbildung. Gemeinsam mit Pflegedirektorin Andreja Kušej bespricht er, warum die Pflege dennoch kein besonders gutes Image hat und was man dagegen machen könnte.