Die ARGE der Ordensspitäler Österreichs würdigt die Leistung von P. Leonhard Gregotsch für die konfessionellen Spitäler in Österreich. P. Leonhard Gregotsch, langjähriger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften und Leiter der ARGE Ordensspitäler Österreichs, ist am 12. Februar 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben.
Am 11. Februar begeht die Katholische Kirche seit nunmehr 30 Jahren den von Papst Johannes Paul II. eingeführten Welttag der Kranken. Der diesjährige Gedenktag steht unter dem Motto „‘Sorge für ihn‘ – Mitgefühl als synodale Übung der Heilung“. Alljährlich veröffentlicht der Papst im Vorfeld eine Botschaft dazu.
Gelungene, wertschätzende Kommunikation ist für Menschen in Gesundheitsberufen eine tägliche Herausforderung. Von guten Gesprächen profitieren nicht nur die Patient:innen, sondern auch sie selbst. Deshalb trainieren Ärzte am Ordensklinikum Linz Kolleg:innen in gelungener Gesprächsführung mit Patient:innen.
Der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, Dr. Christian Lagger, Dr. Michael Heinisch (Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe), Direktor Adolf Inzinger (Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder) und Rechts- und Gesundheitsexperte Dr. Christian Kuhn trafen Anfang der Woche Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Ende Jänner nahm das Ordensklinikum Linz 29 seiner Mediziner:innen in einer feierlichen Zeremonie in die Riege der Oberärzt:innen auf.
Am 17. Jänner 2023 traf Christian Lagger, Geschäftsführer der Elisabethinen in Graz und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Ordensspitäler, die Kärntner Gesundheitslandesrätin Beate Prettner. Themen waren die gute Zusammenarbeit, die gesellschaftlichen Herausforderungen und das wichtige Thema der Pflege.
Vielfältige Einblicke zum Thema Ausbildung und Karriere in der Pflege bot der „Tag der offenen Tür“ am 20. Jänner im neuen Campusgebäude am Schlossberg in Ried. Auch das Krankenhaus Braunau stellte sich in Ried vor.