Christian Lagger, Direktor der Elisabethinen Graz und Vorsitzender der ARGE Ordensspitäler Österreichs, und Sr. Barbara Lehner, Geschäftsführerin Elisabethinen Linz-Wien, trafen am Montag, 24. Oktober 2022 Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Die sogenannte "Armenambulanz" der Barmherzigen Brüder in Wien hilft Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Letztes Jahr nahmen mehr als 14.500 Personen diese Hilfe in Anspruch, für dieses Jahr rechnen die Verantwortlichen mit einem weiterem Anstieg.
„Zukunft heißt Vielfalt – vom Wert der Verschiedenheiten“ lautet der Titel des diesjährigen Internationalen Kongresses der Oö. Ordensspitäler am 19. Oktober 2022 im Linzer Design Center. Bereits zum 20. Mal findet dieses jährliche Expert:innentreffen statt.
Nach vier Jahren Bauzeit geht mit einem großen Tag der offenen Türe das um- und neugebaute chirurgische Schwerpunktspital der Barmherzigen Brüder im Herzen von Graz in Vollbetrieb. Das von 42.900 m² auf 51.500 m² erweiterte Grazer Ordensspital präsentiert sich mit vielen neuen Leistungen und in neuem Glanz anlässlich eines Tages der offenen Türe der Bevölkerung.
Am 22. September 2022 waren Vertreter:innen der Ordensspitäler Österreichs zu Gesprächen mit Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander sowie Bischof Manfred Scheuer in Oberösterreich. Themen waren u. a. Arbeitskräftemangel und Ausbildung von Pflegekräften.
Im Juni 2015 erfolgte der Spatenstich für das bisher größte Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien, sieben Jahre später sind die Bauarbeiten nun abgeschlossen. Im Zuge der umfassenden Neu- und Umbauarbeiten haben sich sowohl das Gebäude als auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals im 13. Wiener Gemeindebezirk verändert.
Zum Welthospiztag am Sonntag, 9. Oktober bringen das Grazer Domchor und Domorchester "Die Schöpfung" von Joseph Haydns im Grazer Dom zum Klingen. Das Benefiz-Konzert im Grazer Dom findet zugunsten der Hospizbetreuung der Elisabethinen Graz statt.