4.184 Babys in 4.134 Geburten. So lautet die beeindruckende Bilanz des St. Josef Krankenhauses in Wien 2021. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Details und erfahren wir, ob es mehr Buben oder Mädchen gab, was der beliebteste Name war, usw.
Mit diesen Worten hat Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, das Engagement der 23 Ordensspitäler in Österreich betont. Er sprach am Donnerstag die Grußworte zur Eröffnung der Fachtagung der Ordensspitäler im Rahmen der Herbsttagungen.
Der Geschäftsführer des Krankenhauses der Elisabethinen in Graz vertritt für die kommenden zwei Jahr die 23 heimischen Ordenskrankenhäuser nach außen und hat eine interne Koordinierungsfunktion inne. Der neue Vorsitzende im kathpress-Interview.
Jeder zweite Europäer leidet regelmäßig unter Kopfschmerzen. Vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen steigt die Zahl der Betroffenen. Doch diese werden oft nicht ernst genommen. Die Europäische Kopfschmerzgesellschaft
EHF (European Headache Federation) hat seit September 2021 einen neuen Präsidenten.
neunerhaus und die Vinzenz Gruppe reagieren auf die steigende Nachfrage nach medizinischer Versorgung von obdach- und wohnungslosen sowie nichtversicherten Menschen in Wien und eröffnen die neue Sozial- und Gesundheitspraxis dock im Sonnwendviertel, im Cape 10 Haus der Zukunft und sozialen Innovation.
Im Oktober hat die zweite Bauetappe am Standort Grieskirchen zur Errichtung einer eigenen Psychiatrie für Kinder und Jugendliche begonnen. Gleichzeitig wird auch die Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche erweitert. Beide Bereiche werden zukünftig gemeinsam in einer Abteilung unter Leitung von Prim. Dr. Adrian Kamper geführt.
Die Ordensspitäler haben in der Ö1-Sendung „Religion aktuell“ die Bevölkerung einmal mehr zu einer Covid-Impfung aufgerufen. Die Intensivbetten füllen sich zunehmend mit Covid-PatientInnen, dies bestätigte auch der Ärztliche Direktor der Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder, Gerhard Stark.