fax
 
 
 

Dr. Christian Lagger zu Gast im Podcast der Elisabethinen

Der Podcast der Elisabethinen „Kaleidoskop Leben“ spürt Geschichten und Menschen auf, die als Inspiration für andere dienen. In der neuesten Ausgabe spricht Dr. Christian Lagger, Leiter der ARGE Ordensspitäler, darüber, wie Ordensspitäler Orte der Herzensbildung sein können.

 Hier können Sie den kompletten Podcast anhören.

Hier können Sie den kompletten Podcast anhören.

„Wussten Sie, dass in Österreich jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus steht? 23 Akutkrankenhäuser, die für die Versorgung kranker Menschen verantwortlich sind, befinden sich in Ordensträgerschaft. Verteilt über fast alle Bundesländer betreuen sie fast 2 Millionen Patient*innen pro Jahr.

Hinter diesen Fakten steckt aber viel mehr als nur ein Auftrag. Hinter diesen Fakten stehen mehr als 26.000 Menschen, die Tag für Tag in den Ordensspitälern arbeiten und die oft jahrhundertealte Tradition mit modernster Medizin und fürsorglicher Betreuung in Einklang bringen. Bei aller Wertschätzung für die historische Bedeutung kann man auch die kritische Frage stellen, ob kirchliche Einrichtungen in der öffentlichen Gesundheitsversorgung heute überhaupt noch eine Rolle spielen sollten. Wie die Ordensspitäler dazu stehen, wo sie ihren USP, also ihr herausragendes Leistungsmerkmal in der heutigen Zeit sehen und was ihnen dabei wichtig ist, darüber spricht der Vorsitzende der ARGE der Ordensspitäler Österreich, MMag. Dr. Christian Lagger, MBA in dieser Folge von Kaleidoskop Leben.

Bei uns ist in dieser Folge unseres Podcasts ein Mann zu Gast, der so vielseitig und engagiert ist, dass eine nur kurze Vorstellung seiner Person schier ein Ding der Unmöglichkeit ist. Bei seinen zahlreichen Tätigkeiten und Managementfunktionen scheint aber zusammenfassend folgendes im Mittelpunkt seines Tuns zu stehen: sein Einsatz für die Würde des Menschen, für ein respektvolles Miteinander und eine wertschätzende Zusammenarbeit. MMag. Dr. Christian Lagger, MBA ist Theologe, Philosoph und Manager. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und führt in dieser Funktion das Krankenhaus gerade in eine komplette, inhaltliche Neugestaltung. 2021 kamen zwei weitere bedeutsame Positionen dazu: jene des Vorsitzenden der ARGE Ordensspitäler Österreich und jene des Präsidenten des Internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen in Salzburg. Bei letzterem treibt er u.a. die „Schule der Menschlichkeit“ voran, die ihm ein zentrales Anliegen ist.“


Weiterlesen:

Die Ordensspitäler Österreichs vernetzen sich in einer Arbeitsgemeinschaft. Mehr Information zu dieser ARGE finden Sie hier 

Das Buch "Gesichter des Glaubens - Hände der Hilfe" gibt es hier zum Download

Das Internationale Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen finden Sie hier

[kerstin stelzmann]

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.