Provinzial: P. Mag. Josef Költringer OSFS
Adresse: 1190 Wien, Ettingshausengasse 1
Telefon: +43 1 320 66 97
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.osfs.eu
Geschichte
Entstehung und Aufgabe
Die Oblaten des heiligen Franz von Sales sind eine Ordensgemeinschaft von Brüdern und Patres.Sie wurden vor über hundert Jahren in Frankreich gegründet. Gründer der Kongregation ist P. Alois Brisson. Unterstützung und Anregung bekam er durch Schwester Marie de Sales Chappuis aus dem Orden der Heimsuchung Mariä. Das Ziel der Oblaten ist, Lehre und Geist des hl. Franz von Sales in der Welt von heute zu leben und zu verkünden; denn dieser Heilige, so schrieb Reinhold Schneider, "ging durch seine Zeit, in immerwährender Gegenwart seine Stunde ergreifend und erfüllend, ihrem Gebot gerecht werdend aus dem Wissen von der Ewigkeit. Sein Leben stand im Verhältnis einer Antwort zum tiefsten Bedürfnis seiner Zeit... Und so dürfen wir vielleicht sagen, daß der Bischof von Genf allen Zeiten das Vorbild des zu leistenden Dienstes gegeben hat!" In ähnlicher Weise haben Papst Johannes XXIII. und Papst Paul Vl. die Lehre und das Vorbild des hl. Franz von Sales für unsere Gegenwart gewürdigt.
Einsatzgebiete
Unsere Gemeinschaft zählt zur Zeit etwa 700 Mitglieder. Wir arbeiten in Europa, Nord- und Südamerika, Südafrika, Südwestafrika und seit zehn Jahren in Indien. Priester, Brüder und auch Diakone arbeiten in unseren Werken zusammen. In Österreich sind wir seit 1898 tätig, derzeit in Schule, Internat, Pfarrei und kategorialer Seelsorge (Bildungshaus, geistliche Begleitung). Doch kann unser Dienst an der Kirche alle Formen annehmen, die die Zeichen der Zeit verlangen: "Rom hat uns geteten, unsere Tätigkeit nicht einzuschränken, sondern uns mit allem zu befassen, was dem Wohl der Menschen dient. Wir dürfen uns nicht von der Weit isolieren oder uns beschränken, nur einzelne Kontakte mit ihr haben - etwa in der Erziehung oder Predigt -, sondern sollen in ständiger Beziehung zu ihr sein, mitten in ihr stehen... So sind die Oblaten berufen, sich in die menschliche Gesellschaft, so wie sie ist, wieder hineinzustellen, und das auf jegliche Weise" (P. Brisson).
Lebensform
Unsere Lebensform ist die Gemeinschaft als Hingabe an Christus in den evangelischen Räten, denn die Gemeinschaft bringt durch gegenseitige Mitteilung der Gaben des Heiligen Geistes und durch den Austausch des Glaubens Ermutigung für den Dienst an den Menschen (Röm 1, 11).
Aufnahme und Ausbildung
Die Ausbildung für das Ordensleben beginnt mit dem Postulat (Kennenlernphase) und dem Einführungsjahr (Noviziat). Das Theologiestudium erfolgt an der Theologischen Fakultät einer Universität. Der erforderliche schulische Abschluß (Matura) für den Besuch einer Hochschule kann u. a. an unserer Spätberufenenschule Fockenfeld/Bayern nachgeholt werden.